Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
engeo GIS Portal
Daten von zugreifenden Nutzenden werden durch die EnBW ODR AG ausschließlich zu Zwecken der Darstellung und Sicherstellung von Funktionen und – sofern technisch möglich – Zwischenspeicherung von gewählten Einstellungen verwendet. Hierfür werden sogenannte „Session-Cookies“ verwendet. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Der Einsatz von Cookies stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise des bereitgestellten Anwendung. Sie ist daher zur Wahrung berechtigter Interessen der EnBW ODR erforderlich.Zusätzlich erhebt und speichert die EnBW ODR AG technische Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser bei der Benutzung stets an uns übermittelt. Dies sind:- Browsertyp/Browserversion- Session-ID- IP-Adresse- Aufgerufene URL- Aufgerufene Anwendung („Applikation“)- Aufgerufene Anwendungsoberfläche („Client“)- Aufgerufene Funktion („Request“, also: das Werkzeug, welches angeklickt wird. Die abgefragten Dateninhalte werden nicht aufgezeichnet.)- verwendetes Client-Betriebssystem- Referrer URL (http-Referer)- Hostname des zugreifenden Rechners- Datum/Uhrzeit der ServeranfrageEine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO): die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung der Stabilität und Verbesserung der Funktionsweise der bereitgestellten Anwendungen. Sie ist daher zur Wahrung berechtigter Interessen der EnBW ODR AG erforderlich. Die erfassten Server-Logfiles werden solange gespeichert, wie sie zur Analyse und Nachverfolgung im Fehlerfall benötigt werden und anschließend gelöscht.
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Impressum Abfallinfo SHA-App

Inhaltlicher & technischer Betrieb

Anbieter
Anbieter im Sinne von § 5 TMG bzw. § 55 RStV ist das
 
Landratsamt Schwäbisch Hall
Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Fon: +49 (0) 791/755-0
Fax: +49 (0) 791/755 36-2
E-Mail schreiben

Der Landkreis Schwäbisch Hall ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird vertreten durch Landrat Gerhard Bauer.
Umsatzsteuer- Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz (UStG):
DE 146 789 292
 
Copyright für Gestaltung, System und technischen Betrieb
cm city media GmbH
Münchner Str. 15
89073 Ulm
Mail: info@cmcitymedia.de
Web: www.stadtsindwir.de
 
Die App ist ein „Datenbankwerk" im Sinne von § 4 Abs. 2 UrhG. Die technische Aufbereitung und Darstellung auf mobilen Endgeräten und in den Markets, insbesondere die Programme und Scripts sowie die Gestaltung, sind eine persönliche geistige Schöpfung der cm city media GmbH, die deshalb für die technische Aufbereitung und Darstellung der App Urheberrechtsschutz nach dem UrhG genießt.
 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI QUERVERWEISEN
Der Betreiber ist als Inhaltsanbieter (Content provider) für die "eigenen Inhalte", die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält der Inhaltsanbieter insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit, die als solche durch farbige Markierung gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist er nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d. h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

"LINKS"
Bei "Links" handelt es sich allerdings stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Der Inhaltsanbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Er ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die er in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn er feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihm dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Endanwendung des Inhaltsanbieters von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.

Datenschutz

1. Vorbemerkungen
Damit Sie beim Besuch unserer App sicher sind, haben wir alles unternommen, um Ihre Daten vor den Zugriffen Dritter zu schützen. Denn Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Vertrauen sind für uns Verpflichtung zu größter Sicherheit.
Die Beachtung aller Datenschutzbestimmungen ist für uns sehr wichtig. Wir schützen Sie nach Maßgabe dieser Erklärung davor, dass Sie durch den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch uns in Ihren Rechten beeinträchtigt werden.

2. Definitionen
Personenbezogene Daten sind Daten und Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

3.Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Daten und Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Teilnehmer haben in bestimmten Interaktions-Bereichen die Möglichkeit, Daten einzugeben. Wir verpflich¬ten uns, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die uns  Daten über das Crossmedia-Portal anvertrauen.
Von Teilnehmern werden bei bestimmten Modulen mit Interaktionsmöglichkeit (Bürgermeldung, Bürgerbeteiligung, Gewinnspielen, Selfie, AR-Gaming wie „Schneemannjagd“ etc.) nur solche Daten erhoben, die für die Funktionsfähigkeit oder die Kommunikation der jeweiligen Einzelanwendung unbedingt erforderlich sind.
Nachstehend informieren wir Sie darüber, wann und wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir erheben die von Ihnen mitgeteilten Daten grundsätzlich zweckbestimmt, das heißt

  • bei Besuch unserer App
  • bei einer Kontaktaufnahme zum Zwecke der Beantwortung Ihres Kontaktwunsches
  • für die Registrierung als Nutzer
  • bei Teilnahme an Interaktionen

3.1. bei Besuch unserer App
Sie können unsere App besuchen ohne uns Ihren Namen und Ihre Anschrift preis zu geben. Wir erfahren bei jeder Anforderung einer Internetdatei:

  • den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihr Betriebssystem und Ihren Browsertyp
  • Ihre verwendete IP-Adresse
  • Ihren Standort
  • das Datum und die Dauer des Besuches.

3.1.1. Des Weiteren verwenden wir Cookies und Session Cookies - kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen - die Ihren Computer wiedererkennen. Sie helfen dabei, individuelle Einstellungen zu ermitteln. Session Cookies werden für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer App aktiviert sein und werden nach Beendigung der Sitzung automatisch wieder gelöscht. Die Speicherung von normalen Cookies kann von Ihnen jederzeit durch entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers rückgängig gemacht bzw. verhindert werden. Dadurch können allerdings Einschränkungen in der Nutzung entstehen.
Die vorbezeichneten, erhobenen Daten speichern wir und/oder unser Provider, bei dem wir die App hinterlegt haben und der uns die Daten zu statistischen Zwecken zur Verfügung stellt. Die Statistiken speichern wir und nutzen die so gewonnenen Daten, um unsere App für Besucher zu optimieren und attraktiver zu gestalten. Persönlich identifizieren können wir Sie damit nicht ohne weiteres. Da wir allerdings über die Auskunft bei Ihrem Provider theoretisch in der Lage wären, unter Zuhilfenahme seiner Daten Sie als Person zu identifizieren, betrachten wir auch Ihre IP-Adresse als schutzwürdige personenbezogene Angabe.

3.2. Bei einer Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular in Kontakt treten, benötigen wir

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Grund Ihres Kontaktwunsches

um Ihre Anfrage beantworten zu können.

3.3. für die Registrierung als Nutzer
Bei Ihrer Registrierung als Nutzer werden alle Daten, die Sie eingeben, gespeichert. Hierzu gehören die folgenden Angaben:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Benutzername
  • Passwort
  • ggf. Telefonnummer
  • ggf. Geburtsdatum

3.4. Der Teilnehmer erklärt sich dabei damit einverstanden, dass seine Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze elektronisch gespeichert werden.
Personenbezogene Daten werden von uns nicht unbemerkt ausgespäht oder gesammelt. Techniken zur Verhinderung der unbemerkten Gewinnung personenbezogener Daten seitens der Nutzer führen nicht zu Funktionseinbußen.
Nur solche personenbezogene Daten, die Teilnehmer über das Crossmedia-Portal im Rahmen einer Interaktion willentlich übermitteln, werden von uns elektronisch gespeichert. Die gespeicherten Daten im Crossmedia-Portal werden von uns und der cm city media GmbH als beauftragtem technischen Partner durch organisatorische und technische Maßnahmen besonders geschützt.
Die gespeicherten personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden nur zu Zwecken verwandt, zu denen sie uns übermittelt wurden oder die der Nutzer uns zuvor mitgeteilt hat. Die Nutzer können sich insbesondere darauf verlassen, dass in keinem Fall zu kommerziellen Zwecken Daten an Dritte weitergegeben werden, wenn nicht die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers vorliegt.
Diese Daten werden von uns und der cm city media GmbH als beauftragtem technischen Partner gespeichert und im Crossmedia-Portal anonymisiert veröffentlicht. Gespeichert werden Namen und E-Mail-Adressen – dies aber nur zum Zwecke der Korrespondenz.

3.5. Wir und die cm city media GmbH als beauftragter technischer Partner haben zum Schutz der personenbezogenen Daten entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Bei den getroffenen Maßnahmen handelt es sich um nicht auftragsspezifische Maßnahmen hinsichtlich der Organisationskontrolle, Zutrittskontrolle, Zugangskontrolle, Zugriffskontrolle, Weitergabekontrolle, Auftragskontrolle, Verfügbarkeitskontrolle sowie des Trennungsgebots sowie andererseits um auftragsspezifische Maßnahmen, insbesondere im Hinblick auf die Art des Datenaustauschs / Bereitstellung von Daten, Art / Umstände der Verarbeitung / der Datenhaltung sowie Art / Umstände beim Output / Datenversand.

3.6. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung. Insoweit ist es uns gestattet, alternative adäquate Maßnahmen umzusetzen. Dabei darf das Sicherheitsniveau der festgelegten Maßnahmen nicht unterschritten werden.

3.7.  Grundsätzlich wird in bestimmten Bereichen die IP des Nutzers erfasst. Wir erfahren bei jeder Anforderung einer Datei:

  • den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihr Betriebssystem und Ihren Browsertyp
  • Ihre verwendete IP-Adresse
  • Ihren Standort
  • das Datum und die Dauer des Besuches.
  • Bestehen keine dezidierten Speicherfristen, richten sich diese ausschließlich nach dem Speicherzweck:
  • Zur Erbringung des Dienstes: nur so lange der Dienst erbracht wird
  • Zu eigenen Sicherheitszwecken: maximal 7 Tage
  • Zur Statistiken- / Profilerstellung: IP-Adressen in diesen Logfiles werden für Statistikzwecke / Profilerstellung zuvor anonymisiert. Eine nachträgliche Identifizierung des Nutzers ist ausgeschlossen (Deaktivierung der Auswertung/Anzeige von IP-Adressen für neue Statistiken).
  • Missbrauchsfälle: Hier werden die IP-Adressen in den Logfiles nach zwei Wochen gelöscht / überschrieben; d.h. die IP-Adressen werden für etwaige Nachforschungen von Missbrauchsfällen zwei Wochen vorgehalten.

4. Statistik
Diese App nutzt das Webanalyse-Tool „Piwik“. Bei Piwik werden Ihre Daten direkt auf Ihrem  Server (Endgerät) gespeichert. Damit entfallen die Sorgen um möglichen Fremdmissbrauch der Daten sowie eventuelle Datenschutzdiskussionen entfallen. Es findet keine Abfrage oder Speicherung und Weitergabe an eine dritte Partei statt. Ein Zugriff von außen ist nicht möglich.
 
5. Einwilligungen
Einwilligungen für die Erhebung, Nutzung und Speicherung Ihrer oben unter aufgeführten Daten können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Bitte geben Sie uns im Falle eines Widerrufs Ihre IP-Adresse sowie den Zeitraum des Zugriffs auf diese App an. Es kann dann veranlasst werden, dass die entsprechenden Einträge aus den Statistiken gelöscht werden.
Ihre Einwilligung für die genannten Daten muss von Ihnen auf jeder App, auf der Sie Ihre Daten eintragen, gesondert durch Ankreuzen des Kästchens über der Eingabe im Formular erklärt werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
 
6. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben die bei uns gespeicherten Daten nur an die cm city media GmbH als beauftragtem technischen Partner weiter.

7. Verarbeitung der Daten in "Drittländern"
Die von uns gewonnenen Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet, es sei denn, zur Abwicklung eines mit uns geschlossenen Vertrages ist die Übermittlung in Drittländer erforderlich.

8. Löschung
Ihre persönlichen Daten werden gelöscht, soweit Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir nicht zur Speicherung aus anderem Grund verpflichtet sind.

9. Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie an der unten angegeben Adresse, wenn Sie es wünschen auch auf dem elektronischen Wege.
 
10. Widerruf von Einwilligungen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sie Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Ansprechpartner:
Siehe Erklärungen im Artikel / Bereich „Inhaltlicher und technischer Betrieb“.

Diese Seite druckenZurück nach oben