Überblick
Abfall richtig trennen
Sie sind unsicher, in welche Mülltonne ihr Abfall gehört? Dann schauen Sie im Abfall-ABC nach.
Häufige Fragen rund um die Abfalltonnen
Wer betreut meine Abfalltonnen?
Wer betreut meine Abfalltonnen?
Stellung, Leerung sowie Tausch von Tonnen erledigen vom Landkreis Schwäbisch Hall beauftragte Entsorgungsfirmen in eigener Verantwortung. Diese Firmen erfassen mit eigenen Sammelfahrzeugen die gesammelten Abfälle getrennt nach Abfallart. Nach der Erfassung werden die Abfälle auf sogenannten Sortieranlagen sortiert und soweit möglich recycelt.
Bei Fragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte an Ihre Entsorgungsfirma:
PFAHLER Müllabfuhr GmbH
Gleiwitzer Straße 1
91550 Dinkelsbühl
Telefonnummer: 09851 5711-19
Telefonnummer: 09851 5711-20
E-Mail schreiben
SCHÄF Städtereinigung GmbH
Weimarer Straße 1 – 5
71540 Murrhardt
Telefonnummer: 07192 9201-30
Telefonnummer: 07192 9201-34
E-Mail schreiben
Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG
Mühlgrund 9 – 13
71522 Backnang
Telefonnummer: 07191 95222-10
Telefonnummer: 07191 95222-12
Telefonnummer: 07191 95222-14
E-Mail schreiben
Wie werden die Leerungen ermittelt?
Wie werden die Leerungen ermittelt?
Jede Restmüll-, Biomüll- und Gartentonne hat einen eingebauten Chip (sogenanntes Ident-System).
Anhand dieses Chips werden die Leerungen registriert: Das Abfuhrunternehmen hängt die volle Tonne am Entsorgungsfahrzeug ein. Sobald die Tonne am Fahrzeug angehoben und geleert wird scannt das Fahrzeug den Chip. So wird jede Leerung dem jeweiligen Tonnenbesitzer eindeutig zugeordnet.
Wann wird meine Abfalltonne geleert?
Wann wird meine Abfalltonne geleert?
Die genauen Abfuhrtermine finden Sie in unserem Abfallkalender und in unserer Abfall-App als Download im App Store und bei Google Play.
Die Abfuhr erfolgt im Tagesverlauf am Abfuhrtag. Die Sammelfahrzeuge leeren frühestens ab 6 Uhr morgens. Bitte stellen Sie Ihre Tonne(n) rechtzeitig, frühestens am Abend vor dem Abfuhrtermin bereit.
Die Abfuhr ist nach Bezirken aufgeteilt. Durch Eingabe Ihrer Straße können Sie hier Ihren Abfuhrbezirk finden.
Für nachfolgende Städte gibt es zusätzliche Bezirkseinteilungen:
- Crailsheim
- Gaildorf
- Schwäbisch Hall
Warum muss ich meinen Restmüll separat bereitstellen?
Warum muss ich meinen Restmüll separat bereitstellen?
Restmüll (Hausmüll) ist nicht recyclefähiger Abfall, der in jedem Haushalt und jedem Gewerbe anfällt. Er ist besonders gefährlich für Mensch und Umwelt. Daher darf er nicht mit anderen Abfallarten, wie bspw. Papier- oder Bioabfall, vermischt werden und muss dem Landkreis Schwäbisch Hall als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger zur ordnungsgemäßen Entsorgung überlassen werden (sog. Überlassungspflicht).
Daher ist die Verwendung von Restmülltonnen im Landkreis Schwäbisch Hall Pflicht. In den Restmülltonnen wird der nicht verwertbare „Rest“ erfasst, von den Abfuhrfirmen eingesammelt und im Müllheizkraftwerk thermisch verwertet.
Wie kann ich Abfalltonnen für mein Grundstück (Objekt) bestellen?
Wie kann ich Abfalltonnen für mein Grundstück (Objekt) bestellen?
Nur HauseigentümerInnen oder Hausverwaltungen können Abfalltonnen bestellen (sogenannte Behälterbestellung). MieterInnen oder WohnungseigentümerInnen können keine Bestellungen aufgeben.
Die Behälterbestellung können Sie telefonisch (Telefonnummer: 0791 755-8822) oder per E-Mail aufgeben.
Die bestellten Abfalltonnen werden innerhalb von zehn Tagen nach Auftragserteilung durch die zuständige Verteilerfirma ausgeliefert.
Bitte beachten:
- Bei Neubauten bitte zuerst zur Gebührenveranlagung anmelden (Telefonnummer: 0791 755-8811)
- Bei bestehenden Objekten bitte Kundennummer und Vertragskontonummer angeben (beides steht oben rechts auf Ihrem Gebührenbescheid)
Gewünschte Abfalltonnenart und -größe angeben:
Abfall-/ Wertstoffart | Behälter | Erfassungsvolumen (Liter) | Abfuhrhythmus |
---|---|---|---|
Bioabfall - Küche und/oder Garten | Biotonne (braun) | 60 l, 120 l oder 240 l | 14-tägig |
Bioabfall - Garten | Gartentonne (braun, grüner Deckel) | 240 l | 14-tägig |
Bioabfall - Garten | Grünabfallsack (braun, Papier) | 70 l | i.R.d. Bio- oder Gartentonnenabfuhr |
Restmüll | Restmülltonne (grau) | 60 l, 120 l, 240 l oder 1.100 l | 14-tägig (bei 1.100 l wöchentliche Abfuhr möglich) |
Papierabfall | Papiertonne (grau, blauer Deckel) | 240 l oder 1.100 l | vierwöchig |
Leichter Verkaufsverpackungsabfall aus Kunststoff, Metall und/oder Papier | Gelber Sack | s. Sackvolumen | vierwöchig |
Wie kann ich einen kurzzeitigen / einmaligen „Mehranfall“ von Abfall entsorgen?
Wie kann ich einen kurzzeitigen / einmaligen „Mehranfall“ von Abfall entsorgen?
Bei vorübergehend höheren Abfallmengen können Sie Abfallsäcke des Landkreises Schwäbisch Hall für Restmüll, Biomüll und Gartenabfall (mit dem Logo des Landkreises) verwenden.
Diese Säcke und auch Restmüll-Leihtonnen sind während den Öffnungszeiten auf den Wertstoffhöfen gegen Gebühr erhältlich.
Bereitgestellte Restmüllsäcke, Grünabfallsäcke und Restmüll-Leihtonnen werden mit der Abfallabfuhr ab Haus am Abfuhrtag entsorgt bzw. entleert.
Befüllte Gartenabfallsäcke (ohne Logo) werden nicht bei dieser Abfuhr mitgenommen. Geben Sie diese Säcke bitte an den Entsorgungszentren, Wertstoffhöfen oder den Häckselplätzen zur Entsorgung ab.
Wie kann ich die Größe meiner Abfalltonnen ändern (vergrößern oder verkleinern) bzw. was mache ich bei einer defekten Tonne ?
Wie kann ich die Größe meiner Abfalltonnen ändern (vergrößern oder verkleinern) bzw. was mache ich bei einer defekten Tonne ?
HauseigentümerInnen oder Hausverwaltungen melden eine dauerhafte Änderung telefonisch (Telefonnummer: 0791 755-8822) oder per E-Mail. MieterInnen oder WohnungseigentümerInnen können keine Aufträge erteilen oder Änderungen veranlassen.
Die Tonnenänderung erfolgt innerhalb von 10 Tage nach Auftragserteilung durch die zuständige Verteilerfirma.
Bitte beachten:
- Bitte Kundennummer und Vertragskontonummer angeben (beides steht oben rechts auf Ihrem Gebührenbescheid)
- Gewünschte Abfalltonnenart und -größe angeben
- Bei defektem Chip: Chipnummer der betreffenden Tonne (004000…) angeben (steht auf dem Gebührenbescheid oder seitlich als Aufkleber an der Tonne)