Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A

Biotonne richtig befüllen

Unser Bioabfall ist eine unserer wertvollsten Ressource, die wir alle täglich produzieren. Um so wichtiger ist es, dass die Qualität des Biomülls gut ist. Es gilt Fehlwürfe und somit die Fremdstoffe im Biomüll zu beseitigen. Zum Bioabfall zählen lediglich organische Küchen- und Gartenabfälle. Als Packmaterial für den Biomüll eignen sich Papiertüten, Zeitungspapier, Servietten und Papier-Küchentücher. Müllbeutel aus Kunststoff verrotten nicht und bereiten erhebliche Probleme bei der Weiterbehandlung des Biomülls.

Durch die getrennte Bioabfallsammlung können Sie persönlich jeden Tag zum Schutz der Umwelt und des Klimas beitragen. Rund die Hälfte der Abfälle, welche zu Hause anfallen sind organische Küchen- und Speiseabfälle und gehören in die Biotonne – nicht in die Restmülltonne. Denn aus den Inhalten der Biotonne wird Energie erzeugt und Kompost zur nachhaltigen Düngung von Feldern hergestellt.

Komfortabel können Sie auch Ihre Bioabfälle in einem Bio-Vorsortierbehälter mit Deckel in der Küche sammeln. Sie erhalten den Bio-Vorsortierbehälter in der Volumengröße 10 Liter zum Verkaufspreis von 4,00 € auf unseren Wertstoffhöfen.

Biotonne - Landkreis Schwäbisch Hall macht mit

Infobroschüre Biotonne (PDF zum download)

Infobroschüre Biotonne (PDF zum download deutsch, russisch, türkisch, italienisch)

Flyer Biotonne (PDF zum download deutsch, russich, türkisch, italienisch)

Flyer Biotonne (PDF zum download)

Rote Karte für die Biomülltonne

Gelbe Karte für die Biomülltonne

Grüne Karte für die Biomülltonne

Biotonnenaufkleber (PDF zum download)

Infobroschüre Umweltministerium Bioabfall - ein Wertstoff voller Energie (PDF zum download)

Film über Bioabfall Ein Wertstoff voll Energie

Film Sauberer Bioabfall

Biotonne richtig nutzen (Leitfaden)

 

 

 

Weitere Informationen