Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A
Menü schließen

Weitere Informationen

Allgemeine Öffnungszeiten

Schwäbisch Hall

Montag bis Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Montag bis Mittwoch:
13:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag:
13:00 - 17:00 Uhr


Außenstellen Crailsheim

Montag bis Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag:
13:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch:
13:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungs- & Führerscheinstellen

Öffnungszeiten Amt für Migration

Informationen zu Grünabfall

Gartentonne

Die Gartentonne wird alle zwei Wochen bei der Biomüllabfuhr geleert. Eine Leerung kostet 3,88 Euro. Mittels des Chips im Tonnenrand erfolgt die Registrierung jeder Leerung. Die Verrechnung der Kosten erfolgt, wie bei der Restmüll- und Biotonne auch, einmal im Jahr über den Gebührenbescheid. Wie der Name schon sagt, gehören in die Gartentonne lediglich organische Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Laub, feiner, nicht verholzter Baum- und Strauchschnitt, Unkraut, Stauden- und Blumenabschnitte, der Inhalt von Balkonkästen, Fallobst und auch kranke Pflanzen.

Grünabfallsack

Der Grünabfallsack hilft, den Mehranfall von Gartenabfällen zu entsorgen. Rund 70 Liter fasst der aus stabilem Papier bestehende Sack und kostet 2,50 Euro. Erhätlich ist dieser auf allen Wertstoffhöfen, den Entsorgungszentren und den von Landkreis betreuten Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt sowie im Landratsamt Schwäbisch Hall und der Außenstelle in Crailsheim. Auch viele Rathäuser bieten den Sack zum Verkauf an. In den Sack gehören sämtliche Grünabfälle aus dem Garten, wie Unkräuter, Gras- und Rasenschnitt, Laub, Vertikutiergut, Staudenabschnitte und feiner, nicht verholzter Heckenschnitt. Um das Durchweichen zu verhindern, sollte das Grüngut möglichst trocken sein. Den befüllten Grünabfallsack einfach am Tag der Biomüllabfuhr neben die Bio- oder Gartentonne stellen.

Direktanlieferung, lose Anlieferungen

Auf allen Wertstoffhöfen (mit Ausnahme von Kreßberg) und Sammelplätzen für Baum- und Strauchschnitt ist die lose Direktanlieferung von Grüngut und Gartenabfällen zu den jeweiligen Öffnungszeiten möglich. Die Anlieferung ist bis 2 m³ kostenfrei.

Wer für die Sammlung und den Transport von Grünabfällen weiterhin Papiersäcke verwenden möchte, kann solche auf den Entsorgungseinrichtungen erwerben. Drei Säcke mit einem Fassungsvolumen von 120 Liter kosten 1 €.

Größere Mengen Grünabfälle über 2 m³, z.B. von Sportstätten, Friedhöfen, Grünanlagen, etc., können nur bei folgenden Entsorgungsanlagen angeliefert werden: 

  •  Entsorgungszentren Hasenbühl und Blaufelden.

Hier erfolgt die Annahme nach Gewicht. Die Anlieferung ist bis 500 kg kostenfrei. Darüber hinaus wird eine Gebühr in Höhe von 7,50 € pro 100 kg erhoben.

  • Wertstoffhof/Sammelplatz für Baum- und Strauchschnitt Ilshofen und Schwäbisch Hall-West                                           
  • Sammelplatz für Baum- und Strauchschnitt Crailsheim-Am Tierheim und Crailsheim-Wittau

Auch hier ist die Anlieferung bis 2 m³ kostenfrei. Darüber hinaus wird eine Gebühr in Höhe von 1,-- € pro 100 Liter bzw. 10,-- € pro 1 m³ erhoben.

Baum- und Strauchschnitt

In den Städten und Gemeinden stehen Sammelplätze zur Anlieferung von sortenreinem Baum- und Strauchschnitt zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Sammelplätzen für Baum- und Strauchschnitt.

Wichtig! Verholzter Baum- und Strauchschnitt muss weiterhin getrennt von nicht verholzten Grünabfällen auf den Sammelplätzen angeliefert werden. Vermischte Anlieferungen müssen vor Ort entsprechend sortiert werden.

Erdaushub

Unbelastete Erde kann auf den gemeindeeigenen Erddeponien angeliefert werden.

Wurzelstöcke

... dürfen auf den Sammelplätzen nicht angenommen werden. -Annahmestellen für Wurzelstöcke-

Weitere Informationen

Allgemeine Öffnungszeiten

Schwäbisch Hall

Montag bis Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Montag bis Mittwoch:
13:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag:
13:00 - 17:00 Uhr


Außenstellen Crailsheim

Montag bis Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag:
13:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch:
13:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungs- & Führerscheinstellen

Öffnungszeiten Amt für Migration