Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A
Menü schließen

Weitere Informationen

Allgemeine Öffnungszeiten

Schwäbisch Hall

Montag bis Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Montag bis Mittwoch:
13:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag:
13:00 - 17:00 Uhr


Außenstellen Crailsheim

Montag bis Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag:
13:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch:
13:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungs- & Führerscheinstellen

Öffnungszeiten Amt für Migration

Sperrmüll

Die Sperrmüllentsorgung im Landkreis Schwäbisch Hall ist gebührenpflichtig. Es ist möglich den Sperrmüll ab Haus abholen zu lassen oder selbst bei den Entsorgungszentren Hasenbühl in Schwäbisch Hall-Hessental oder in Blaufelden anzuliefern.

Beratungstelefon: 0791 755-7321

Sperrmüll online beantragen
Sie können Ihren Sperrmüll auch online anmelden. Das Formular finden Sie hier.

Sperrmüllabholung ab Haus mit Karte
Mit der Abholkarte können bis zu 6 m³ zur Abholung ab Haus angemeldet werden. Außerdem ist es möglich mit dem Quick-Sperrmüll innerhalb von einer Woche nach Zahlungseingang eine Sperrmüllabholung anzumelden. Mit der Sperrmüllabholung ab Haus können auch große Elektrogeräte wie z. B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Trockner und Fernseher sowie Kühl- und Gefriergeräte zur Abholung angemeldet werden. Bei Anmeldung einzelner Geräte ohne Sperrmüll wird die Gebühr von 42,00 EUR für 2 m³ erhoben. Bei der Abholung mit Sperrmüll gilt die jeweilige Gebühr der angegebenen Abholmenge für 2 m³, 3 m³, 4 m³ und 6 m³.

Gültige Gebühren ab dem 01.01.2021:

Gebührenstaffelung     "normaler" Sperrmüll     Quicksperrmüll

2 m³                                       42,00 €                          114,00 €

3 m³                                       60,00 €                          132,00 €

4 m³                                       72,00 €                          144,00 €

6 m³                                     108,00 €                          180,00 €

So wird`s gemacht: 
Abholkarte ausfüllen; hier ist es wichtig auf der Abholkarte die Abholmenge und Abholart (Sperrmüll oder Quick-Sperrmüll) anzukreuzen und die entsprechende Sperrmüllgebühr zu überweisen.  Sowohl für den Sperrmüll (Abholung innerhalb von fünf Wochen nach Zahlungseingang) wie auch für den Quick-Sperrmüll (Abholung innerhalb einer Woche nach Zahlungseingang) können folgende Abholmengen angekreuzt werden: 2m³, 3m³, 4m³ und 6m³. Soll der Abholtermin innerhalb einer Woche sein, bitte bei Quick-Sperrmüll die Abholmenge ankreuzen. 
Die ausgefüllte Abholkarte senden Sie an das Landratsamt Schwäbisch Hall -Abfallwirtschaft und überweisen zeitgleich die Gebühr. Bitte verwenden Sie nur den zur Abholkarte zugehörigen Zahlschein. Bei Online-Banking die Kunden-Referenznummer angeben. Nach Zahlungseingang wird die Abholkarte an die Abfuhrfirma weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass nur Sperrmüllgegenstände entsprechend dem unten aufgeführten Abschnitt „Was gehört zum Sperrmüll“ mitgenommen werden. 
Der Sperrmüll darf frühestens am Abend vor der Abholung, muss aber spätestens bis 6.00 Uhr am Abholtag bereit stehen. 
Sperrmüll, der früher bereitgestellt wird, birgt die Gefahr, dass andere Personen Sperrmüll dazu stellen. Die Abholkarte finden Sie auf der Rückseite des Abfallkalenders.

Orientierungswerte für Ihre Sperrmüllmengen

Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte.

Gegenstände                                              ca. m³

Großer Schrankzerlegt / unzerlegt            0,8 / 1,6

Gardinen- und Vorhangstange                    0,1

Lattenrost, Matratze                                    0,3

Schreibtisch, Kleiner Schrank, Buffet         0,8

Tisch, Sessel                                              0,4

Regal groß / klein                                       0,6 / 0,3

Kommode, Truhe                                       0,7

Teppich, Teppichboden                              0,2

Couch, Liege, Sofa                                    0,8

Eck-Couch                                                 1,3

Stuhl, Hocker                                              0,1

Bettgestell                                                  0,6

Schrankwand                                             2,4


Selbstanlieferung von Sperrmüll bei den Entsorgungsanlagen des Landkreises
Sperrmüllanlieferungen an den Entsorgungszentren des Landkreises Schwäbisch Hall sind gebührenpflichtig. Die Anlieferungen werden gewogen und nach dem angelieferten Gewicht berechnet. Die Gebühr beträgt je nach Abfallart zwischen 100,00 EUR und 250,00 EUR pro Tonne. Es gibt keine Mengenbegrenzung. Die Mindestgebühr pro Anlieferung beträgt 10,00 EUR. Die Anlieferung ist möglich bei den Entsorgungszentren Hasenbühl in Schwäbisch Hall-Hessental oder in Blaufelden. 

Öffnungszeiten Entsorgungszentrum Hasenbühl:
Montag und Freitag: 
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mittwoch:
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Apr. - Okt.)
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Nov. - Mrz.)


Öffnungszeiten Entsorgungszentrum Blaufelden:
Dienstag und Donnerstag
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr ( Nov. - Mrz.)
13.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Apr. - Okt.)

Samstag
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Nov. - Mrz.)
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr (Apr. - Okt.)

Auf den Wertstoffhöfen Crailsheim, Fichtenau, Gaildorf, Gerabronn, Ilshofen, Mainhardt, Oberrot, Rot am See, Sattelorf und Schwäbisch Hall-West kann Sperrmüll bis zu 1 m³ gegen eine Gebühr von 18,00 EUR angeliefert werden. Bei Abgabe eines Einzelteils wird eine Mindestgebühr von 12,00 EUR erhoben.
Die Öffnungszeiten finden Sie unter Entsorgungsanlagen - Wertstoffhöfe.

Auf den Wertstoffhöfen in Fichtenberg, Frankenhardt, Kreßberg, Schrozberg, Sulzbach-Laufen, Untermünkheim und Wallhausen wird im Frühjahr und im Herbst eine mobile Sperrmüllannahme angeboten. Die Termine finden Sie unter - Mobile Sperrmüllannahme

Was gehört zum Sperrmüll

Möbelstücke aller Art                                                                                                                                   z.B. : Stühle, Sessel, Sofa, Couch, Bettgestelle, Schränke, Regale, Tische, Kommoden, große Lampen aus Holz oder Kunststoff, Gartenmöbel, Küchenarbeitsplatten

Gebrauchtsgegenstände aus Holz oder Kunststoff                                                                                  z.B.: großes Spielzeug, große Koffer, große Taschen, Wäscheständer, Sonnenschirme, Schirmständer, Skier, Gardinenstangen, Vorhangschienen, Tischtennisplatten, Matratzen, Zimmertüren

Bodenbeläge                                                                                                                                                z.B.: Brücken, Läufer, Bettumrandungen, Teppichböden, Teppichleisten, Laminat, PVC-Böden

Große Elektrogeräte                                                                                                                                   z.B.: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Spülmaschinen, Fernseher, E-Herde, Kühl- und Gefriergeräte

Was gehört nicht zum Sperrmüll

Abfälle aus Neubau, Umbau oder Renovierung
 z. B.: Fenster, Fensterläden, Bauholz, Tapeten, Sanitäreinrichtungen, Gipskartonplatten, Tischplatten aus Stein oder Glas

Wohin: Entsorgungszentrum Hasenbühl oder Entsorgungszentrum Blaufelden - gegen Gebühr

Hausmüll
z. B.: Gegenstände in Kartons, Kisten oder Säcke, sonstige Kleinteile, Kunststofffolien

Wohin: Restmülltonne, Entsorgungszentrum Hasenbühl, Entsorgungszentrum Blaufelden - gegen Gebühr

Bauschutt
z. B.: Mauerwerk, Geschirr, Spiegel, Glasplatten, Fliesen, Steingut

Wohin: Wertstoffhof – Kleinmengen max. 25 l - kostenfrei  

Kühl-, Gefriergeräte sowie Schrott oder Alteisen
z. B.: Waschmaschinen, Spülmaschinen, E-Herde, Töpfe, Pfannen, Grill, Regale aus Metall, Fahrräder, Wäscheständer,  Metallstühle, Sonnenschirme, Bade- und Duschwannen  

Wohin: Wertstoffhof - kostenfrei

Elektrogeräte
z. B.: Fernseher, Radio, Stereo- und Videogeräte, Küchen-, und Kaffeemaschinen, Staubsauger, Mikrowelle, Computer und Tastaturen

Wohin: Wertstoffhof - kostenfrei
Großgeräte: Abholung ab Haus möglich mit Abholkarte gegen Gebühr

Problemstoffe
z. B.: Farben, Lacke, Klebemittel, Farbeimer, Pflanzenschutzmittel 

Wohin: Problemstoffsammelstelle Schwäbisch Hall-Hessental, Umweltmobil (1x jährlich, Termine werden rechtzeitig in der Presse und im Internet unter "Termine Umweltmobil" bekannt gegeben).

Weitere Informationen

Allgemeine Öffnungszeiten

Schwäbisch Hall

Montag bis Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Montag bis Mittwoch:
13:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag:
13:00 - 17:00 Uhr


Außenstellen Crailsheim

Montag bis Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag:
13:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch:
13:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungs- & Führerscheinstellen

Öffnungszeiten Amt für Migration