Schwäbisch Hall hat eine lange Tradition als Schulstadt.
Bereits 1655 wurde die seit 1231 bestehende Lateinschule in das akademische Gymnasium
umgewandelt. Ab 1727 gab es eine weiterführende Schule für Mädchen - schon für die
damalige Zeit ein innovatives Novum.
Heute besticht die Stadt mit einem profilierten Bildungsangebot. Weil früh Weichen gestellt
werden, setzen wir Prioritäten bei den Jüngsten in Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Wohnnahe Grundschulen, gut ausgebaute weiterführende Schulen im Schulzentrum Ost und
West, besondere pädagogische Konzepte mit Waldorfschule und Montessorizug bestimmen
die Haller Schullandschaft. Ein breites Förderangebot unterstützt und ergänzt die schulische
Bildungsarbeit. Dazu gehören auch Schulsozialarbeit und Ganztagesangebote.
Berufliche Schulen sowie verschiedene Fachschulen bieten qualifizierte
Ausbildungsmöglichkeiten in Schwäbisch Hall: Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik,
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Evangelische Berufsfachschule für Altenhilfe,
Fachschule für Heilerziehungspflege, Fachschule für Krankenpflege sowie das Ayurvedische
Lehr- und Ausbildungs-Institut, das Institute of Ayurveda and Yoga (IFIAY).
Bildung, Begegnung und Beratung – dafür steht das Haus der Bildung mitten im Herzen der
Stadt. Es verbindet den besonderen Charme eines stadtbildprägenden Gebäudes aus dem
bauhistorischen Erbe der Stadt mit der Technik und dem Komfort einer modernen
Bildungseinrichtung unserer Zeit, mit bester Anbindung an den ÖPNV, mit Parkplatz und
Tiefgarage. Unter einem großen Dach begegnen sich Menschen jeden Alters,
unterschiedlichster Herkunft, Hautfarbe, Ethnie, Kultur und Religion.