Navigation
Navigation
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:
bzw.Am vergangenen Freitag, 18. März 2022 stellte der Landkreis Schwäbisch Hall die Außergewöhnliche Einsatzlage fest und rief den Außergewöhnlichen Einsatzalarm aus. Aus diesem Grund wurden Mitglieder des Führungsstabes alarmiert, der den Aufbau der Notunterkünfte und die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen koordinieren soll. Die Leitung des Stabs übernahm Kreisbrandmeister Joachim Wagner in enger Abstimmung mit der Ersten Landesbeamtin Anil Kübel und Eva Mayr, Leiterin des Amts für Migration.
Zur ersten Unterbringung und Versorgung der Flüchtenden wurden in Schwäbisch Hall die Blendstatthalle und die Halle der Sibilla-Egen-Schule sowie die Kreßberghalle in Kreßberg-Marktlustenau ausgestattet.
In allen Hallen wurden jeweils ein Fußboden verlegt und Trennwände sowie Feldbetten aufgebaut, sowie die Infrastruktur mit Stromversorgung und WLAN-Anbindung geschaffen.
Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) aus Schwäbisch Hall haben die Sibilla-Egen-Halle und die Blendstatthalle hergerichtet, in der Kreßberghalle erfolgte der Aufbau durch die örtliche Feuerwehr.
Die Betreuung der Ankommenden übernahmen vor Ort Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) und des Kriseninterventionsteams (KIT). Die Grundversorgung mit Getränken und Essen, Babynahrung, Windeln und Hygieneartikel sowie die Organisation von Dolmetschern zur Verständigung mit den Frauen, Männern und Kindern wurden durch die Stabsmitglieder übernommen. Von allen Organisationen waren am Samstag rund 70 ehrenamtliche Kräfte in die Maßnahmen eingebunden.
„Ich danke allen Beteiligten des Führungsstabes und der ehrenamtlichen Organisationen für ihr hervorragendes Engagement. Im engen Schulterschluss konnten innerhalb kürzester Zeit die Hallen eingerichtet und die ersten Angekommenen Menschen versorgt werden“, so Landrat Gerhard Bauer.
Insgesamt 50 Geflüchtete aus der Ukraine kamen mit zwei Bussen am Samstag, 19. März 2022, aus Stuttgart nach Schwäbisch Hall. Diese wurden in Schwäbisch Hall in der Sibilla-Egen-Halle untergebracht.
Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.