Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A

52 spannende Events für Groß und Klein in der Natur: Das Jahresprogramm 2023 der "Waldbegegnungen" ist da

[Artikel vom 27.02.2023]

Wie baut man ein waschechtes Räuberlager im Wald? Welche Naturphänomene gibt es bei einer Wanderung im Grimmbachtal zu entdecken? Und was passiert eigentlich, wenn man sich in echter Survival-Manier im Wald zurechtfinden muss? Antworten auf all diese und andere Fragen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den 52 Events und 8 naturbezogenen Fortbildungen, die unter dem Dach der „Waldbegegnungen“ des Kreisforstamtes Schwäbisch Hall in diesem Jahr geplant sind.

Die Verantwortlichen haben sich wieder allerlei einfallen lassen, um die Liebe für den Wald in all seinen Facetten für Jung und Alt erlebbar zu machen. Bei aller Themenvielfalt steht die Freude an der Natur daher stets vollauf im Fokus. Das Jahresprogramm der Waldbegegnungen sowie das Fortbildungsprogramm sind ab sofort online unter www.LRASHA.de/wald sowie jeweils als Flyer erhältlich. Den Auftakt zur Reihe macht die Veranstaltung „Wenn es dunkel wird …“, am Freitag, 10. März, im Haller Einkornwald.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Events ist bereits jetzt sowohl telefonisch (0791 755-7877), per Mail (forstamt(@)LRASHA.de), schriftlich über das Anmeldeformular oder über den zugehörigen Flyer möglich.

„Bei unseren Waldbegegnungen gibt es wieder allerlei zu entdecken, so viele kleine Wunder, Schönheiten und auch Abenteuer“, freut sich die Försterin und Waldpädagogin Ulrike Nowak, die die Reihe federführend organisiert hat, auf das Jahr. „Ganz nebenbei stärken wir zum Beispiel beim gemeinsamen Wandern, beim erholsamen Waldbaden oder auch beim ‚Schreiben im Walde’ unsere physische sowie psychische Gesundheit – und lernen dazu noch nette, gleichgesinnte Menschen kennen.“ Als eines ihrer persönlichen Highlights benennt Ulrike Nowak unter anderem die von ihr geführte „Wanderwoche“, die die Ausflügler vier Tage lang an faszinierende Orte in unserer Region führen wird. „Der Teamgeist unter den Teilnehmenden war schon im vergangenen Sommer einfach toll“, berichtet sie. „Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits für dieses Jahr erneut angemeldet“, zeigt sich die Försterin stolz. „Das freut uns ganz besonders und ist für die Waldbegegnungen natürlich ein großartiges Feedback.“

Info:
Ulrike Nowak ist gebürtige Crailsheimerin und im Landkreis Schwäbisch Hall aufgewachsen. Als Försterin und Waldpädagogin verantwortet sie seit Januar 2020 das Thema Waldpädagogik im Kreisforstamt. Hier wird Kindern und Erwachsenen der Wald als Lebensraum, natürliche Ressource sowie als Lebensgrundlage nahegebracht. Zu diesem Zweck bietet das Kreisforstamt auf Nachfrage Waldführungen, Waldtage und andere waldpädagogische Aktionen für Schulen, Kindergärten oder andere interessierte Gruppen an. Seit 2010 gibt es unter dem Titel „Waldbegegnungen“ außerdem ein tolles Programm mit vielfältigen Events für kleine und große naturinteressierte Menschen.
Das Kreisforstamt Schwäbisch Hall ist für die Betreuung des Körperschaftswaldes, bestehend aus 30 Gemeindewäldern, der Wälder der Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist“, des Waldes der Evangelischen Pfarrgutverwaltung in Michelbach sowie eine Vielzahl von Privatwäldern zuständig. Weitere Infos gibt es im Netz unter www.LRASHA.de/wald.

Hinweis

Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.

Weitere Informationen