Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A

Waldbegegnungen: Baumkartierung mit dem Förster

[Artikel vom 08.03.2023]

Ein zusammenhängender 1,5 Hektar großer Buchen-Altholzbestand im nadelholzreichen Süden des Landkreises ist schon etwas Besonderes. „Wenn dann noch zahlreiche Brut- und Habitatbäume darin enthalten sind, kann man schon von einem Juwel sprechen“, hebt Jörg Brucklacher, Revierförster im Kreisforstamt hervor. Umso wichtiger ist es, solche Bäume zu erkennen und zu kennzeichnen, sodass sie durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forst gezielt geschont werden können. Wer Lust hat, bei einer solchen „Baumkartierung“ einmal live dabei zu sein und mitzuhelfen, der bekommt am Freitag, 24. März, von 15 bis 17 Uhr, im Gemeindewald Bühlerzell-Geifertshofen hierzu die Gelegenheit. Eine Voranmeldung ist erforderlich, die Plätze sind limitiert.

Gemeinsam mit dem Förster begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wald etwa auf die Suche nach Bruthöhlen des Schwarzspechts sowie nach besonderen Habitatstrukturen, um diese zu markieren und anschließend zu kartieren. Der Schwarzspecht gilt als anspruchsvoller als sein kleinerer Verwandter, der Buntspecht. Er brütet ausschließlich in alten Buchen mit dicken Stämmen, die relativ frei anzufliegen sind. Vom Schwarzspecht nicht mehr genutzte Höhlen werden wiederum von anderen Tieren wie zum Beispiel den seltenen Hohltauben, Dohlen und auch Fledermäusen als Heimstatt genutzt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist sowohl telefonisch (0791 755-7877), per Mail (forstamt(@)LRASHA.de) sowie schriftlich über den Flyer „Waldbegegnungen“ des Kreisforstamtes möglich. Treffpunkt: Gemeindewald Bühlerzell-Geifertshofen, Wohnplatz Weißenhof am Waldeingang. Wetterangepasste Kleidung und ein Fernglas werden benötigt.

Weitere Infos gibt es im Netz unter www.LRASHA.de/wald

Hinweis

Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.

Weitere Informationen