Navigation
Navigation
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:
bzw.Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg, Solarstrategie des Bundes, die Gegebenheiten des eigenen Daches, Einspeisevergütungen und die Kosten der Investition – viele Schlagzeilen und Fragen beschäftigen Eigentümer/innen rund um das Thema Solarstrom vom eigenen Dach. Das will Photovoltaik-Experte Vincent Clarke in der kostenfreien, digitalen Infoveranstaltung ändern.
Nicht nur die politischen Ereignisse und die Energiekrise, sondern auch die Vorteile für den Geldbeutel bringen die Eigentümer/innen von Wohngebäuden im Landkreis Schwäbisch Hall dazu, über die Installation einer Photovoltaikanlage nachzudenken. Die Investition in ein eigenes Solarkraftwerk hat viele Vorteile, man gewinnt Unabhängigkeit von Strompreisen und die PV-Anlage auf dem Dach zählt zu den Investitionen am Eigenheim, die sich am schnellsten amortisiert. Zudem wurden steuerliche Hürden abgebaut, um den Zubau von Photovoltaik zu erleichtern, somit kann die Energiewende auf dem eigenen Hausdach beginnen.
Das energieZENTRUM, die Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall, das Solar Cluster Baden-Württemberg und das Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken möchten die Fragen der Eigentümer/innen im Rahmen der kostenfreien, digitalen Infoveranstaltung „Photovoltaik lohnt sich!“ umfassend beantworten. PV-Experte Vincent Clarke, Energieberater beim energieZENTRUM gibt einen Rundumblick zum Thema Photovoltaik auf dem eigenen Dach. Gewürzt wird die digitale Infoveranstaltung mit zahlreichen "echten" Beispielen und Rentabilitätsrechnungen aus seiner Berufspraxis. Für alle Interessierten am Thema Photovoltaik bietet diese Online-Info-Veranstaltung eine sehr gute Gelegenheit, grundlegende Informationen mit Praxis- und Anwendungsbeispielen zu erhalten.
Die Inhalte
Details zur kostenfreien, digitalen Info-Veranstaltung
"Photovoltaik lohnt sich!“
Datum: Mittwoch, 24.05.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Einwahldaten MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NWZhMDlkMTgtYmU3Mi00NTEyLWE0NzUtZGQwOGUyOTEyZmFj%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22e93f97c2-122e-4005-8e3a-5520e7d35c8f%22%2c%22Oid%22%3a%221a16a1ed-d755-47d6-86fd-2e0d024f0e23%22%7d
Besprechungs-ID: 328 066 387 654
Passcode: MTPMES
ÜBER DAS PHOTOVOLTAIK-NETZWERK HEILBRONN-FRANKEN
Das Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken gibt neue Impulse für den Ausbau der Sonnenstromnutzung, bringt Akteure zusammen und unterstützt so die Energiewende in der Region. 2019 ist das PV-Netzwerk gestartet und aktuell sind bereits ca. 40 Institutionen & Unternehmen aktiv. Als Anlaufstelle richtet es sich an Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Umweltschutzverbände, Bürger*innen und weitere Institutionen. Alle Interessierte, Institutionen und Unternehmen sind eingeladen sich einzubringen und das Netzwerk zu nutzen. Mit Informations- und Fachveranstaltungen, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissens- und Erfahrungsaustausch sollen Vorbehalte abgebaut werden und die klimafreundliche Energiebereitstellung direkt vor Ort beschleunigt werden.
Koordiniert wird das Netzwerk vom Solar Cluster Baden-Württemberg und den lokalen Partnern energieZENTRUM, Landkreis Heilbronn, dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Hohenlohekreis sowie dem Main-Tauber-Kreis. Das PV-Netzwerk Heilbronn-Franken ist Teil der Solaroffensive und der Aufbau wird gefördert vom Umweltministerium Baden-Württemberg.
Kontakt zum Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken
Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.
Jürgen Scheurer
Meitnerstraße 1 | 70563 Stuttgart
Tel.: 0711/7870- 186 | juergen.scheurer(@)solarcluster-bw.de
www.photovoltaik-bw.de/heilbronn-franken/
Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.