Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A

Spendenaktion - Geld und Lebensmittel für vier Einrichtungen im Landkreis Schwäbisch Hall

[Artikel vom 24.05.2023]

Mit der jährlich stattfindenden Spendenaktion „Sehen und helfen“ unterstützt die Belegschaft der EnBW ODR soziale Einrichtungen in ihrem Verbreitungsgebiet. Die vom ODR-Betriebsrat ins Leben gerufene Aktion findet in diesem Jahr bereits zum zwanzigsten Mal statt. Seit 2003 wurden bis heute insgesamt über 500.000 € gespendet.
Auch diesmal haben sich wieder rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EnBW ODR, ihrer Tochtergesellschaft Netze ODR sowie Kolleginnen und Kollegen der EnBW-Tochter NetCom BW und etliche ODR-Pensionäre beteiligt. Durch das Spenden ihrer Mehrarbeitsstunden sowie in Form von Geldspenden kamen so rund 41.000 € zusammen.

Im Rahmen der Spendenübergabe im Landratsamt dankte Landrat Gerhard Bauer dem ODR-Betriebsratsvorsitzenden Thorsten Häußer, stellvertretend für die ganze Belegschaft. „Die Bereitschaft der ODR-Mitarbeiterschaft, jährlich zu spenden, ist nicht selbstverständlich und verdient großen Dank. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr besondere Institutionen in unserem Landkreis mit einer Spende bedacht werden.“
Der Tafelladen Kauf und Rat in Gaildorf und Obersontheim, die Bürgerstiftung Frankenhardt und der Hospizverein Hohenlohe-Franken erhalten jeweils eine Geldspende in Höhe von 1.000 €. Die Tafel Crailsheim erhält eine Spende in Form von Lebensmitteln.
„Ich danke an dieser Stelle allen Menschen, die sich für andere einsetzen, sehr herzlich für ihr Engagement. Das Ehrenamt ist in unserer Gesellschaft unsagbar wichtig“, betont Landrat Bauer.
Den Worten schließt sich auch Thorsten Häußer an. „Ich freue mich sehr, dass wir dank der Aktion „Sehen und helfen“ und der großen Spendenbereitschaft unserer Belegschaft seit 20 Jahren die wichtige Arbeit dieser Institutionen unterstützen können.“

Die Tafel Crailsheim erhält die Spende in Form von Mehl und Nudeln. Bereits seit Herbst 2005 werden im Tafelladen Crailsheim gespendete Lebensmittel und Drogerieartikel für bedürftige Menschen angeboten. Der Tafelbetrieb wird ausschließlich über Spenden und die Einnahmen des Tafelladens finanziert, zurzeit gibt es in Crailsheim über 4.000 Berechtigungsausweise für bedürftige Menschen. Daher freut sich Betriebsleiterin Karin Coffey über jede Unterstützung. Seit dem vergangenen Jahr fährt der Taffelladen mit einem vollausgestatteten „Tafelmobil“ auch in umliegende Ortschaften. Die Fahrten werden von ehrenamtlichen Helfern übernommen. Mehr hierzu: https://www.tafel-crailsheim.de/

Im Tafelladen Treffpunkt Kauf und Rat in Gaildorf und Obersontheim des Diakonieverbands Schwäbisch Hall werden ebenfalls günstig Lebensmittel angeboten. Petra Zott, Koordinatorin für die Ladenarbeit beim Diakonieverband, berichtete bei der Spendenübergabe, dass rund 850 Personen im Limpurger Land das Angebot des Tafelladens nutzen. Weitere Informationen: https://www.diakonie-schwaebisch-hall.de/hilfe-in-notlagen/

Die 2014 gegründete Bürgerstiftung Frankenhardt hat das Ziel, gemeinnützige Vorhaben zu fördern und umfasst Bereiche wie das öffentliche Gesundheitswesen, die Jugend- und Altenhilfe sowie Kunst und Kultur. Die Spende soll für die Anschaffung von Defibrillatoren verwendet werden, erläuterte Bürgermeister Jörg Schmidt bei der Spendenübergabe. Mehr Informationen hierzu unter https://www.frankenhardt.de/de/gemeinde-frankenhardt/informationen/buergerstiftung

Der Hospizverein Hohenlohe-Franken bietet Begleitung, Unterstützung und Beratung rund um das Thema Sterben und Tod. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörige. Angelika Seitz und Paula Schwandt vom Verein sind dankbar für die Spende, die unter anderem im Bereich Fortbildung investiert werde. Mehr hierzu: www.hospizdienst-hohenlohe-franken.de

Simon Rupp, Teamleiter bei der EnBW ODR, EnBW ODR-Betriebsratsvorsitzender Thorsten Häußer und Landrat Gerhard Bauer (v.h.l.) mit den Vertretern der Bürgerstiftung Frankenhardt, der Tafel Crailsheim, des Tafelladens Kauf und Rat in Gaildorf und Obersontheim und des Hospizvereins Hohenlohe-Franken bei der Spendenübergabe im Landratsamt Schwäbisch Hall. 
Foto: Landratsamt Schwäbisch Hall
Simon Rupp, Teamleiter bei der EnBW ODR, EnBW ODR-Betriebsratsvorsitzender Thorsten Häußer und Landrat Gerhard Bauer (v.h.l.) mit den Vertretern der Bürgerstiftung Frankenhardt, der Tafel Crailsheim, des Tafelladens Kauf und Rat in Gaildorf und Obersontheim und des Hospizvereins Hohenlohe-Franken bei der Spendenübergabe im Landratsamt Schwäbisch Hall.
Foto: Landratsamt Schwäbisch Hall

Hinweis

Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.

Weitere Informationen