Navigation
Navigation
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:
bzw.Landkreis. Von Bauhandwerkmaschinen diverser Markenhersteller und Motoren für die Zahnmedizin bis hin zu erneuerbaren Energien z.B. Windenergieanlage – als Spezialist für Sensortechnik beliefert die Reissmann Sensortechnik GmbH aus Rosengarten viele namenhafte Unternehmen. Das Produktportfolio reicht dabei von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zum Vertrieb von Sensoren und elektrischen Gerätebaugruppen für Temperatur, Strömung und Niveau.
Beim Firmenbesuch am Dienstag, 7. November 2023, machte sich Landrat Gerhard Bauer gemeinsam mit Rosengartens Bürgermeister Julian Tausch und WFG-Geschäftsführer David Schneider nun selbst ein Bild von der im Jahr 1990 gegründeten GmbH.
„Als mittelständisches Unternehmen überzeugt Reissmann besonders durch Dynamik, Flexibilität und Wertigkeit. Die Produkte kommen in hochsensiblen Bereichen zum Einsatz und müssen höchsten Qualitätsstandards entsprechen,“ so Landrat Gerhard Bauer.
Die hohe Qualität kann bis dato nur von Menschen erreicht werden. Beim Besuch gab es einen Rundgang durch die zwei Gebäude der Firma, eines davon ist neu errichtet. Landrat Bauer und Bürgermeister Tausch waren beeindruckt vom Einblick in die Fertigung.
„Die Entwicklung der Firma Reissmann Sensortechnik GmbH ist äußerst beeindruckend und positiv zu bewerten. Sowohl die Fortschritte im baulichen Bereich als auch die zunehmende Anzahl an Mitarbeitern sind klare Indikatoren für eine florierende und erfolgreiche Arbeit des Unternehmens. Es freut mich außerordentlich, eine derart positive Entwicklung in unserer Gemeinde zu sehen und ich bin stolz darauf, dass Reissmann Sensortechnik einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung unserer Wirtschaft leistet,“ erklärt Bürgermeister Julian Tausch.
Im Anschluss folgte ein Austausch über verschiedene Themen von Fachkräften und der aktuellen konjunkturellen und politischen Lage, bis hin zu den Planungen, Erwartungen und Bedürfnissen der Firma Reissmann. Dabei wurden auch die intensiven Bemühungen zur Diversifizierung des Produktangebots und der Kundenstruktur seitens des rund 120 Mitarbeiter starken Betriebs deutlich. Landrat Bauer wünscht der Firma auch in diesen schwierigen Marktumgebungen weiterhin viel Erfolg.
Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.