Die aktuelle Lage ist für viele Familien eine große Herausforderung. Auch in diesen Zeiten bietet das Jugendamt des Landkreises Schwäbisch Hall unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten. Die Frühen Hilfen beraten Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr.
Sie als Eltern können sich gerne bei unserer Koordinationsstelle melden. Wir suchen dann zusammen mit Ihnen nach einem passenden Unterstützungsangebot oder verweisen Sie an geeignete Beratungsstellen.
Angebote aus dem Landesprogramm STÄRKE finden derzeit nicht statt.
Sobald es die Lage zulässt, werden die Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen und Offene Treffs wieder angeboten.
Kontaktdaten:
Altkreis Schwäbisch Hall |
Altkreis Crailsheim |
Frau Steinle Fon: 0791 755-7948 E-Mail: l.steinle@lrasha.de Landratsamt Schwäbisch Hall Jugendamt Koordinationsstelle Frühe Hilfen Münzstraße 1 74523 Schwäbisch Hall |
Frau Schweizerhof Fon: 0791 755-7337 E-Mail: f.schweizerhof@lrasha.de Landratsamt Schwäbisch Hall Jugendamt Koordinationsstelle Frühe Hilfen Münzstraße 1 74523 Schwäbisch Hall |
Aufgabenschwerpunkte |
Aufgabenschwerpunkte |
Beratung zu Angeboten und Hilfen, Informationsveranstaltungen Frühe Hilfen, Netzwerkkoordination und Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätszirkel Frühe Hilfen für den Altkreis Schwäbisch Hall |
Beratung zu Angeboten und Hilfen, Informationsveranstaltungen Frühe Hilfen, Netzwerkkoordination und Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätszirkel Frühe Hilfen für den Altkreis Crailsheim Landesprogramm STÄRKE für den Landkreis Schwäbisch Hall |
Familienkinderkrankenschwestern
Die beiden Familienkinderkrankenschwestern arbeiten weiterhin auch während der Corona- Pandemie. Es ergeben sich je nach aktueller Verordnung entsprechende Anpassungen in der Ausübung der Unterstützung der Familien.
Ansprechpartnerinnen für Anfragen sind Frau Grauf und Frau Gronbach-Grün.
KiMi in Schwäbisch Hall und Crailsheim
Das Angebot findet weiterhin an beiden Standorten entsprechend der jeweils gültigen Verordnung statt und wird dementsprechend angepasst.
Ansprechpartnerinnen für Anfragen sind: