Seit dem 2. Mai sind die Erhebungsbeauftragten für den Zensus 2022 im Landkreis Schwäbisch Hall unterwegs, um ihre Begehungen durchzuführen und Termine zu vergeben.
In einer Video-Sondersitzung des Kreistages wurde die Spende von aufgerundet 200.000 Euro mit einem Abstimmungsergebnis von 45 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen beschlossen. Landrat Gerhard Bauer: „Klares Zeichen für die Menschlichkeit.“
Flüchtende aus der Ukraine, die nicht bei Verwandten oder Bekannten unterkommen, werden zunächst in Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis untergebracht. Aufgrund der großen Anzahl an erwarteten Menschen, wurden drei Hallen in Notunterkünfte umgewandelt, um die Menschen vorläufig unterzubringen.
Der Landkreis Schwäbisch Hall unterstützt den polnischen Partnerlandkreis Zamosc mit einer zweiten Hilfslieferung. Unter anderem Betten, Hygieneartikel und Babynahrung werden für die Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine transportiert.
Vergangene Woche hat der Landkreis Schwäbisch Hall ein Spendenkonto für die Ukrainehilfe des polnischen Partnerlandkreises Zamosc eingerichtet. Landrat Gerhard Bauer freut sich über die große Summe der bereits eingegangenen Spenden und die Hilfsbereitschaft im Landkreis.
Der Landkreis Schwäbisch Hall bereitet sich für die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Aufgenommene Personen müssen bei den örtlich zuständigen Ausländerbehörden registriert werden.