Bei einem Book Sprint in nur 48 Stunden ist ein originelles und sehr lesenswertes Handbuch entstanden, das die Identität des Landkreises Schwäbisch Hall repräsentiert. Das Buch „Schaffen, denken, gestalten, genießen“ ist ab sofort in den Shops der drei Kreiszeitungen erhältlich.
Was macht die Region so besonders? Wie ticken die Menschen, die hier leben? Und wieso kommt man am Landkreis Schwäbisch Hall auf dem Weg zum Traumjob eigentlich kaum mehr vorbei? Das modern gestaltete Handbuch „Schaffen, denken, gestalten, genießen“ liefert Antworten auf all diese Fragen. Insgesamt waren 36 Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis an dessen Konzeption und Umsetzung beteiligt. Das Besondere dabei: Die Ideen zum Inhalt wurden in einem sogenannten Book Sprint in nur 48 Stunden kreiert, so dass damit im Anschluss ein 218 Seiten starkes Buch von der Region für die Region entstehen konnte.
Das Buch enthält nicht nur viele Insidertipps mit Lieblingsorten, Rezepten und eine Anleitung, wie man/frau zum Hohenloher wird. Es enthält auch einige Elemente, die zum Nachdenken und Mitmachen einladen wie z.B. der Aktivitäten-Finder. Mehrere Autoren greifen zudem das Thema "New Work" auf und be-leuchten z.B. Homeoffice und Remote-Work , also das Arbeiten von unterwegs aus. Abgerundet wird das Werk von Interviews mit Führungskräften, kreativen Köpfen und Kulturschaffenden aus der Region. Das innovative Praxisbuch vom Leben und Arbeiten im Landkreis Schwäbisch Hall eignet sich sowohl für neue Mitarbeitende in der Region als auch für jeden, der sich von den Gedanken zu Arbeit, Freizeit und Leben im schönen Landkreis inspirieren lassen möchte.
Hinter dem „Book Sprint“ und dem Buch „Schaffen, denken, gestalten, genießen“ steckt eine Kooperation zwischen der WFG Schwäbisch Hall, der Stadt Crailsheim und den beiden Innovationsexpertinnen Annika Leopold und Isabell Schäfer. Gemeinsam agieren sie unter dem Titel „Chiffre Zukunft“. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte dazu anzuregen, Standards aufzulösen, gewohnte (Denk-)Rahmen zu verlassen und über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Das Team initiiert dabei neue Veranstaltungsformate. Erst kürzlich fand die 1. Unkonferenz für Entscheiderinnen und Entscheider in Crailsheim statt. Im Juni konnte bereits der 25. Digi-Lunch gefeiert werden. Weitere offene Netzwerk-Formate sind der Walk ´n Talk und eben der Book Sprint.
Nähere Informationen zu den Angeboten gibt es unter www.chiffrezukunft.de.
Das Praxisbuch kann sowohl in den Shops der drei Kreiszeitungen als auch über den Onlineshop zu einem Preis von 10 Euro bezogen werden. Unternehmen können für ihre Beschäftigten auch eine E-Book-Lizenz bei der WFG Schwäbisch Hall direkt erwerben unter schlebach(@)wfgsha.de.