Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A
Menü schließen

Weitere Informationen

Zentraler Kontakt

Landratsamt
Schwäbisch Hall

Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Fon: 0791 755-0
Fax: 0791 755-7362
E-Mail schreiben

Postfachadresse
Postfach 11 04 53
74507 Schwäbisch Hall

"Wir wollten ein kleines bisschen helfen"

[Artikel vom 07.12.2009]

Das Geld stammt aus dem Fußball-Benefizspiel zwischen einer Auswahlmannschaft der Landespolizeidirektion Stuttgart, in der auch Gerhard Bauer und Konrad Jelden sowie der Leiter der Polizeidirektion Schwäbisch Hall, Günther Freisleben mitspielten, und den Bezirksligafußballern des TSV Hessental im Juli. Dabei hatten die Organisatoren und Helfer des TSV Hessental bei den Zuschauern des Spiels, das der TSV Hessental mit 3:0 für sich entscheiden konnte, fleißig Spenden gesammelt. Zahlreiche Firmen trugen durch ihre finanziellen Zuwendungen ebenfalls zum Gelingen der Aktion bei. Den Spendenerlös in Höhe von beachtlichen 3500 Euro übergaben die beiden Schirmherren des Fußballspieles und der Vorsitzenden des TSV Hessentals an die Leiterin der Albertville Realschule, Astrid Hahn und dem Ersten Bürgermeister der Stadt Winnenden, Norbert Sailer.

„Wir wollten ein kleines bisschen helfen und ein aktives Zeichen der Solidarität setzen“, sagt Gerhard Bauer zum Hintergrund der Aktion zugunsten der Opfer des schrecklichen Amoklau-fes an der Albertville-Realschule in Winnenden am 11. März. Er selbst hat mit seiner Zusage „keine Sekunde gezögert“, als er davon hörte, dass der TSV Hessental ein Benefizspiel zu-gunsten der Opfer und Geschädigten organisieren wollte und er und Polizeipräsident Konrad Jelden um die Übernahme der Schirmherrschaft gebeten wurden.

Polizeipräsident Konrad Jelden dankte allen Sportlern und Akteuren für ihr großartiges Engagement: „Diese für uns alle unfassbare Tat hat bei den Opfern, Geschädigten, Angehörigen, aber auch bei der Schulgemeinschaft der Alberville Realschule tiefe und schmerzliche Wunden hinterlassen. Mit dem Erlös des Benefizspiels wollen wir dazu beitragen, dass die Schulgemeinschaft der Albertville-Realschule wieder zu einem unbeschwerteren Schulleben zurück finden kann.“

Beim ausrichtenden TSV Hessental liefen die Fäden für das Benefizspiel bei Fußball-Abteilungsleiter Peter Dierolf zusammen. Nachdem die Idee geboren war, waren durch den früher beim TSV Hessental aktiven Fußballspieler Matthias Franz, der im Hauptberuf Polizeibeamter ist, die entsprechenden Kontakte schnell hergestellt und das Benefizspiel bald unter Dach und Fach. „Beim TSV Hessental legen wir schon immer Wert auf soziales Engagement. Dass bei dem Benefizspiel und auch noch danach so fleißig gespendet wurde, freut uns natürlich besonders. Ich hoffe, wir können durch diese Unterstützung ein klein wenig dazu beitragen, etwas von dem unermesslichen Leid der von dieser Katastrophe betroffenen Menschen zu lindern“, sagt Peter Dierolf.

Derzeit ist die Albertville-Realschule in gut ausgestatteten Containern untergebracht. Dort fand auch die Scheckübergabe statt, an der (v. l.) der Trainer der Polizeimannschaft, Uli Decker, Konrektorin Christine Forster, Landrat Gerhard Bauer, Rektorin Astrid Hahn, Claus Unser und Peter Dierolf vom TSV Hessental, Polizeipräsident Konrad Jelden und Winnendens Bürgermeister, Norbert Sailer, teilnahmen.
Derzeit ist die Albertville-Realschule in gut ausgestatteten Containern untergebracht. Dort fand auch die Scheckübergabe statt, an der (v. l.) der Trainer der Polizeimannschaft, Uli Decker, Konrektorin Christine Forster, Landrat Gerhard Bauer, Rektorin Astrid Hahn, Claus Unser und Peter Dierolf vom TSV Hessental, Polizeipräsident Konrad Jelden und Winnendens Bürgermeister, Norbert Sailer, teilnahmen.

Hinweis

Lesen Sie hier die archivierten Presseartikel ausführlich nach.

Weitere Informationen

Zentraler Kontakt

Landratsamt
Schwäbisch Hall

Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Fon: 0791 755-0
Fax: 0791 755-7362
E-Mail schreiben

Postfachadresse
Postfach 11 04 53
74507 Schwäbisch Hall