Neues aus dem Landkreis
LEADER Jagstregion - Projektaufruf
Erstelldatum08.01.2025
Projektaufruf für Fördermittel in den Bereichen „innovative Maßnahmen für Frauen“, „Landschaftspflege“ und „private nicht-investive Vorhaben“ – LEADER-Aktionsgruppe startet neue Förderrunde
Pressemitteilung der LEADER Jagstregion
Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion ruft zur Einreichung von Projekten in den Förderbereichen „innovative Maßnahmen für Frauen“, „Landschaftspflege“ und „private nicht-investive Vorhaben“ auf. Ab sofort können interessierte Akteure aus der Jagstregion, ihre Ideen und Vorhaben einreichen, um von den Fördermitteln im Rahmen des Förderprogramms LEADER zu profitieren. Die Jagstregion umfasst 27 Städte und Gemeinden aus den beiden Landkreisen Schwäbisch Hall und Ostalbkreis und erstreckt sich dabei entlang der baden-württembergisch-bayrischen Grenze von Kreßberg bis Neresheim und im Westen von Obersontheim über Hüttlingen nach Lauchheim.
Ziel der LEADER-Aktionsgruppe ist es, die Entwicklung im ländlichen Raum durch innovative und nachhaltige Projekte voranzutreiben. Dabei steht die Unterstützung von Initiativen im Vordergrund, die die Lebensqualität steigern und bürgerschaftliches Engagement sowie eine umwelt- und ressourcenschonende wirtschaftliche Entwicklung in der Region fördern.
In diesem Projektaufruf können sich Frauen bewerben, die eine Investition in ihr nichtlandwirtschaftliches Unternehmen planen. Dabei soll es sich um beispielgebende Projekte für die Region handeln, die qualifizierte Arbeitsplätze für Frauen schaffen. Hiermit werden innovative Ansätze zur Förderung von Chancengleichheit, Teilhabe und Empowerment von Frauen unterstützt.
Außerdem werden im Bereich „Landschaftspflege“ Projekte gefördert, die beispielsweise zum Erhalt von Natur- und Kulturlandschaften, zum Schutz der Biodiversität und zur Verbesserung der ökologischen Qualität von Flächen beitragen.
Auch private Projekte, die keine baulichen oder infrastrukturellen Investitionen beinhalten, sind förderfähig. Dazu zählen zum Beispiel die Erstellung von Konzepten, Beratungs- und Weiterbildungsangebote, Workshops, Veranstaltungen oder kulturelle Initiativen, die das Leben in der Region bereichern.
Förderberechtigt sind je nach Förderbereich sowohl öffentliche als auch private Träger, Vereine, Verbände, Unternehmen, Landwirte und Einzelpersonen, die einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten möchten.
Interessierte können ihre Projektanträge bis zum 10. Februar 2025 bei der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion einreichen. Im Vorfeld wird dringend empfohlen mit dem Regionalmanagement Kontakt aufzunehmen, um die Projektidee und den Ablauf zu besprechen. Der Projektaufruf steht unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung. Voraussichtlich am 26. Mai 2025 erfolgt die Projektauswahl durch das Entscheidungsgremium. Weitere Informationen zum aktuellen Projektaufruf, zu den Förderbedingungen sowie zu den Antragsformularen sind auf der Website der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion unter www.jagstregion.de zu finden.
Kontakt: LEADER Jagstregion, Postadresse: Obere Straße 13, 73479 Ellwangen. Sitz der Geschäftsstelle: Obere Straße 11, 73479 Ellwangen. Tel.: 07961 / 567-3362. E-Mail: info(@)jagstregion.de