Berufsorientierung & Engagement
Schülerpraktikum, Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilliges Soziales Jahr
Du stehst vor der Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll? Wir bieten dir die perfekte Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob du dich für ein Schülerpraktikum, den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freies Soziales Jahr interessierst – bei uns findest du die passende Möglichkeit!
Schülerpraktikum
Tauche für eine Woche in die Arbeitswelt ein und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt. Während des Praktikums hast du die Chance, in unterschiedliche Ämter des Landratsamts reinzuschnuppern.
So bewirbst du dich
Bewerbungszeitraum: Für ein Schülerpraktikum kannst du dich jederzeit bei uns bewerben.
Bewerbungsunterlagen: Deine Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben und einem Lebenslauf sendest du per E-Mail an c.hohl(@)lrasha.de. Bitte gib dabei an, in welchem Zeitraum und Beruf du das Praktikum absolvieren möchtest und welche Bereiche unseres Landratsamts dich besonders interessieren.
Bei Fragen oder für weitere Informationen steht dir unsere Ausbildungsleiterin Carolin Hohl gerne zur Verfügung.
Carolin Hohl
Telefonnummer: 0791 755-7607
c.hohl(@)lrasha.de
Bundesfreiwilligendienst
Du möchtest dich ein Jahr lang sozial engagieren und hast Freude an der Arbeit mit jungen Menschen? Der Bundesfreiwilligendienst bietet dir die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln, praktische und wertvolle Erfahrung zu sammeln und einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.
Während deines Bundesfreiwilligendienstes unterstützt du den Fachbereich Prävention und Förderung - Jugendarbeit und Jugendschutz im Jugendamt. Hier betreust du beispielsweise das Kinderkino „Filmkiste“, eine mobile Veranstaltungsreihe für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.
Deine Aufgaben während des Bundesfreiwilligendiensts
Deine Aufgaben während des Bundesfreiwilligendiensts
- Du betreust das Kinderkino „Filmkiste“ und bist dabei für den Transport, den Auf- und Abbau der mobilen Kinoanlage wie auch die Filmvorführung zuständig.
- Du unterstützt bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung der Aktion „Mitmachen-Ehrensache“.
- Auch einfache Bürotätigkeiten fallen in deinen Aufgabenbereich.
Ablauf deines Bundesfreiwilligendiensts
Ablauf deines Bundesfreiwilligendiensts
Dein Bundesfreiwilligendienst dauert ein Jahr und beginnt immer am 1. September eines Jahres. Ergänzt wird dein Bundesfreiwilligendienst durch fünf mehrtägige Seminare gemeinsam mit anderen Bundesfreiwilligendienstleistenden in Bad Staffelstein.
Deine Vergütung während deines Bundesfreiwilligendiensts
Deine Vergütung während deines Bundesfreiwilligendiensts
Du erhältst während deines Bundesfreiwilligendiensts eine Vergütung in Form eines monatlichen Taschengeldes in Höhe von 300,00 Euro sowie einen Verpflegungskostenzuschuss in Höhe von 230,00 Euro.
Das bringst du mit
Das bringst du mit
- selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Aufgeschlossenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
So bewirbst du dich
So bewirbst du dich
Bewerbungszeitraum: Für den Bundesfreiwilligendienst, der am 1. September 2025 beginnt, kannst du dich ab dem 1. August 2024 bewerben.
Bewirb dich ganz einfach online über unser Bewerbungsportal.
Freiwilliges Soziales Jahr
Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln, dich beruflich orientieren und dabei einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten? Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet dir die perfekte Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entdecken, deine sozialen Kompetenzen zu stärken und vor allem wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Dein FSJ kannst du an der Fröbelschule in Satteldorf-Ellrichshausen oder der Sprachschule in Crailsheim absolvieren.
Deine Aufgaben während des FSJ
Deine Aufgaben während des FSJ
- Du erlebst den Alltag an der Fröbelschule in Satteldorf-Ellrichshausen oder der Sprachheilschule in Crailsheim.
- Du unterstützt die Lehrkräfte bei organisatorischen Aufgaben, bei Aufsichten und im Unterricht.
- Du begleitest die Schülerinnen und Schüler helfend in ihrem Schulalltag.
- Auch einfache Bürotätigkeiten fallen in deinen Aufgabenbereich.
Ablauf deines FSJ
Ablauf deines FSJ
Dein FSJ dauert ein Jahr und beginnt in der Regel im September oder Oktober eines Jahres. Beginn und Ende deines FSJ orientieren sich am Schuljahr. Ergänzt wird dein FSJ durch verschiedene, spannende Seminare mit anderen Freiwilligen. Träger des FSJ ist das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Aalen.
Deine Vergütung während deines FSJ
Deine Vergütung während deines FSJ
Du erhältst während deines FSJ eine Vergütung in Form eines monatlichen Taschengeldes in Höhe von 270,00 Euro sowie einen Wohnkostenzuschuss in Höhe von 75,00 Euro und eine Verpflegungspauschale in Höhe von 155,00 Euro.
Das bringst du mit
Das bringst du mit
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Aufgeschlossenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Alter zwischen 15 und 26 Jahren
So bewirbst du dich
So bewirbst du dich
Bewerbungszeitraum: Für das FSJ, das im Herbst 2025 beginnt, kannst du dich ab dem 1. August 2024 bewerben.
Bewirb dich ganz einfach online über unser Bewerbungsportal.
Wir sind für dich da
Bei Fragen oder für weitere Informationen steht dir unsere Ausbildungsleiterin Carolin Hohl gerne zur Verfügung.