Beratung und Unterstützung für Familien
Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle ist eine Einrichtung des Landkreises Schwäbisch Hall.
Ein Team aus Familientherapeut/innen, Erziehungsberater/nnen und einer Psychologin bietet Beratung und Unterstützung an. Beratungsgespräche finden an den Standorten Schwäbisch Hall, Crailsheim oder in der Außenstelle Gaildorf statt. Außerdem können Telefonberatungen oder Videogespräche vereinbart werden.
Die Beratung ist kostenfrei, sie ist streng vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Flyer der Erziehungs- und Familienberatungsstelle (PDF-Dokument, 548,93 KB, 03.06.2025)
Eltern, Kinder und Jugendliche können sich an die Beratungsstelle wenden
z. B. wenn Eltern
- in Lebenskrisen stecken und überfordert sind
- Erziehungsprobleme haben und Fragen zur Entwicklung ihres Kindes
- lernen möchten, besser mit ihren Kindern umzugehen
- Trennungs-/Scheidungskonflikte haben, die sich auf die Kinder auswirken
z. B. wenn Kinder
- in der Schule Schwierigkeiten haben
- unter Ängsten leiden oder aggressiv sind
- keinen Kontakt zu Gleichaltrigen finden
z. B. wenn Jugendliche
- Schwierigkeiten mit sich selbst und anderen haben
- nicht mehr weiterwissen
- Schulprobleme haben
Beratungsgespräche
Beratungsgespräche
Wir nehmen uns Zeit, hören zu und suchen gemeinsam nach Lösungen. Beratungsgespräche können in den Räumen der Beratungsstelle, telefonisch oder als Videogespräch stattfinden.
Videoberatung
Wenn Sie die Beratung per Videochat wünschen, sendet Ihnen der/die zuständige Berater/in einen Link zu, mit dem Sie sich von Ihrem Handy oder PC aus einloggen können. Eine Videokonferenz ist unkompliziert möglich.
Wir bieten an:
- Einzelberatung mit einem Elternteil
- Elternberatung
- Familienberatung
- Einzelberatung Kind oder Jugendlicher
- Elternseminare und Elternabende
- Einzelberatung mit einem Elternteil oder mit Kind/Jugendlichem
In den Beratungsgesprächen kommen verschiedene Methoden zum Einsatz.
Angebote für Fachkräfte
Angebote für Fachkräfte
Auch Personen aus sozialen Einrichtungen wie z.B. Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen, Lehrer/innen, Ärzt/innen und weitere Fachkräfte können sich an die Beratungsstelle wenden. Wir bieten Gruppen, Fachberatungen, Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen an.
Bitte fragen Sie bei Interesse nach.
Weiterführende Links
Weiterführende Links
Freie Träger der Jugendhilfe
Schwangerschaftsberatungsstellen
Psychologische Beratungsstellen
- Psychologische Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim
- Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Heilbronn-Hohenlohe
Familienbildungsstätten
- Evangelische Familienbildungsstätte Crailsheim
- Evangelische Familienbildungsstätte Brenzhaus, Schwäbisch Hall
Frühförderstellen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Frühförderstellen des Staatlichen Schulamtes Künzelsau
- Frühförderstelle der Maria-Montessori-Schule Ilshofen
- Offene Hilfen im Landkreis Schwäbisch Hall, Sonnenhof e. V. SHA, Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF)
- Zentrum Mensch, Interdisziplinäre Frühförderstelle Crailsheim (IFF)
Kindertagesbetreuung
- Sachgebiet Kindertagesstätten der Stadt Crailsheim
- Fachbereich Kindertagesstätten der Stadt Schwäbisch Hall
Weitere Institutionen
- Familiengericht Crailsheim
- Familiengericht Schwäbisch Hall
- Kinderschutzbund Crailsheim
- Kinderschutzbund Schwäbisch Hall
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Hilfe für Kinder & Jugendliche in Notlagen
- Telefonseelsorge
- Nummer gegen Kummer
- Nummer gegen Kummer: Elterntelefon
- Pausentaste: Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familien kümmern
- Pflegetelefon: Pflegende Angehörige
- Deutsche Depressionshilfe
- Telefonseelsorge der Kirchen
- Sorgentelefon Oskar vom Bundesverband Kinderhospiz
- Medizinische Kinderschutzhotline
- Beratungen vor Ort: für Familien, Eltern, Paare und Menschen in Krisen
- Polizei für dich: Informationen für Jugendliche
- Website der Initiative "Familien unter Druck"
Aktuelles

„Herausforderung Pubertät – Wenn Erziehen nicht mehr geht“
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises bietet am 25. Juni 2025 ein Seminar für Eltern von Kindern zwischen 10 und 14 Jahren an. Der Kurs ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
In dem Seminar „Herausforderung Pubertät – Wenn Erziehen nicht mehr geht“ haben Eltern Gelegenheit, ihre eigenen Fragen und Anliegen zum Erziehungsalltag darzustellen, Informationen über Entwicklungsstufen zu erhalten und im Austausch Anregungen und ggf. erste Hilfestellungen zu erhalten.
Mit Methoden der systemischen Familientherapie kann von- und miteinander gelernt werden.
Das Seminar findet am Mittwoch, 25. Juni 2025 von 15:30 bis 17 Uhr in den Räumen der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Schillerstraße 40, 74523 Schwäbisch Hall, 2.OG, statt. Der Kurs ist kostenfrei.
Kursleitung: Cornelia Haas, Dipl.-Sozialpäd., systemische Familientherapeutin und systemische Supervisorin (IFW), und Ulrich Wagner, Dipl.-Sozialpäd., Erziehungsberater (bke)
Anmeldung unter: Erziehungs- und Familienberatungsstelle Schwäbisch Hall
Tel.: 0791-755-6213, Mail: eb-sha(@)LRASHA.de
Der nächste Kurs der Seminarreihe für Eltern in Trennung oder Scheidung findet am Mittwoch, 15.10.2025 von 15:30 - 17:00 statt.