Im Überblick
Geoinformationssystem für den Landkreis
Das BürgerGIS-Portal des Landkreises ist ein Geoinformationssystem (kurz GIS), das kartenbasierte Informationen zu verschiedenen unterschiedlichen Themengruppen enthält. Das Portal richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher des Landkreises Schwäbisch Hall. Es ist kostenfrei und ohne Anmeldung nutzbar. Hier geht es zum BürgerGIS-Portal

Im BürgerGIS-Portal finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Bebauungspläne (ab 1 : 25 000)
Bebauungspläne (ab 1 : 25 000)
Hier finden Sie digitalisierte und rechtskräftige Bebauungspläne der Gemeinden im Landkreis.Sie haben die Möglichkeit die Bebauungspläne einzublenden, die Daten anzuzeigen und sämtliche Dokumente herunterzuladen.
Flurneuordnung (LGL)
Flurneuordnung (LGL)
Im Landkreis finden derzeit verschiedene Flurneuordnungsverfahren statt. Sie können sich weitere Informationen zu den einzelnen Verfahren anzeigen lassen.
Tourismus
Tourismus
In dieser Rubrik finden Sie eine Vielzahl an Themen und Informationen, die Ihnen bei Ihrer Ausflugs- und Freizeitplanung nützlich sein können. Zur ersten Orientierung startet das Thema „Touristeninformation". Sie können das Thema jederzeit wechseln. Die Radwege finden Sie in der Rubrik „Radverkehr“.
Radverkehr
Radverkehr
Hier finden Sie verschieden Klassen von Radwegen sowie die RadService Stationen, die Sie aufsuchen können, wenn Ihr Rad kleine Reparaturen benötigt.
Forstliche Rettungstreffpunkte
Forstliche Rettungstreffpunkte
Diese Karte enthält die Forstliche Rettungstreffpunkte, welche bei einem Unfall im Wald von allen Personengruppen (Waldarbeiter, Brennholzkunden, Waldbesitzer, Waldbesucher, etc.) verwendet werden können. Die Punkte dienen als eindeutige Treffpunkte mit den Rettungskräften, sie sind eine Art „Adresse“ im Gelände. Von dort aus können Rettungskräfte zum Unfallort im Wald geleitet werden.
Bahnübergänge
Bahnübergänge
Hier finden Sie die Bahnübergänge, die in unserem Landkreis liegen.
Bushaltestellen
Bushaltestellen
Im Landkreis gibt es über 1000 Bushaltestellen, die regelmäßig bedient werden. Hier finden Sie eine Übersicht über die Haltestellen im Landkreis.
CarSharing
CarSharing
Das Angebot an CarSharing-Fahrzeugen im Landkreis wächst immer mehr. Hier sind die uns bekannten Standorte abgebildet.
Ladeinfrastruktur
Ladeinfrastruktur
Auf dieser Karte finden Sie die Standorte sowie Informationen zur jeweiligen Ladesäule, Betreiber, Steckertyp, KW und weiteres.
Historischen Urkarten
Historischen Urkarten
Sie sind das Ergebnis der württembergischen Landesvermessung (1818-1840). Über 1000 Urkarten im Landkreis wurden digitalisiert, georeferenziert und hier abgebildet.
Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft
Hier finden Sie die Standorte und weitere Informationen der Wertstoffhöfe, Problemstoff-Sammelstellen, Sammelplätze für Baum- Strauchschnitt und Glascontainer im Landkreis. Sämtliche Inhalte sind über eine Suche schnell und bequem erreichbar.
Bibliotheken & Bücherregale
Bibliotheken & Bücherregale
In dieser Karte sind öffentlich zugängliche Bücherregale abgebildet. Hier können Sie Bücher mitnehmen oder ausgelesene Bücher für andere ins Regal stellen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bibliotheken.
Forstreviere
Forstreviere
Im Landkreis gibt es 13 Reviere. Die Revierleiter kümmern sich unter anderem um Beratung und Betreuung im Kommunal- und Privatwald.
Standorte Landratsamt mit Außenstellen
Standorte Landratsamt mit Außenstellen
Das Landratsamt Schwäbisch Hall ist auf verschiedene Standorte verteilt. in dieser Karte können Sie die einzelnen Standorte anklicken und sehen, welches Amt dort zu finden ist. Bitte beachten Sie, dass manche Ämter an mehreren Standorten vertreten sind.
Verwaltungsgrenzen
Verwaltungsgrenzen
In dieser Karte finden Sie die Verwaltungsgrenzen innerhalb unseres Landkreises. Es gibt es 30 Gemeinden (blaue Linie) und innerhalb einer Gemeinde gibt es mehrere Gemarkungen (rote gestrichelt). Im gesamten Landkreis gibt es 109 Gemarkungen.
Kadaververwahrstellen
Kadaververwahrstellen
Über den Landkreis verteilt gibt es elf Kadaververwahrstellen. Die genauen Standorte und Kontaktinformationen finden Sie hier.
Kinder, Jugend, Familien
Kinder, Jugend, Familien
In dieser Karte finden Sie Unterstützungsangebote zur Entwicklung und Förderung von Kindern, insbesondere durch frühzeitige Bildungsangebote, Familientreffpunkte und Beratung für Eltern.
Eltern und Schwangere
Eltern und Schwangere
Neben der Unterstützung bei der Entwicklung und Förderung von Kindern, vor allem durch frühzeitige Bildungsangebote, finden Sie hier auch Beratung für Eltern und Schwangere.
Gesundheit
Gesundheit
Über präventive Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche, besonders durch Informationsangebote und Projekte zur gesunden Ernährung und Bewegung, können Sie sich in dieser Rubrik informieren.
Bildungs- und Teilhabeleistungen
Bildungs- und Teilhabeleistungen
Unter Bildungs- und Freizeitangebote finden Sie unter anderem Angebote über Kooperationen mit Schulen, Vereinen und anderen Bildungsträgern zur Förderung der sozialen und kulturellen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen.
Integration und Zuwanderung
Integration und Zuwanderung
Hier stehen die integrativen Spielangebote für Kinder im Vordergrund. Weitere Themen folgen.
Soziales und Inklusion
Soziales und Inklusion
In diesem Bereich finden Sie unter anderem Angebote für frühkindliche Förderung, Unterstützung bei der Entwicklung und Förderung von Kindern, vorzugsweise durch frühzeitige Bildungsangebote und Beratung für Eltern.
Beratung und Anträge
Beratung und Anträge
Über diesen Link finden Sie Anlaufstellen für soziale und finanzielle Beratung im Landkreis.
Freizeit und Kultur
Freizeit und Kultur
Informieren Sie sich über Freizeit und Kulturangebote für Kinder und Jugendliche in dieser Karte.
LGBTQ+
LGBTQ+
Bitte wundern Sie sich nicht, wenn hier noch keine Angebote angezeigt werden. Die Angebote werden erst nach Zustimmung des jeweiligen Angebotsträger freigegeben.