Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
engeo GIS Portal
Daten von zugreifenden Nutzenden werden durch die EnBW ODR AG ausschließlich zu Zwecken der Darstellung und Sicherstellung von Funktionen und – sofern technisch möglich – Zwischenspeicherung von gewählten Einstellungen verwendet. Hierfür werden sogenannte „Session-Cookies“ verwendet. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Der Einsatz von Cookies stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise des bereitgestellten Anwendung. Sie ist daher zur Wahrung berechtigter Interessen der EnBW ODR erforderlich.Zusätzlich erhebt und speichert die EnBW ODR AG technische Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser bei der Benutzung stets an uns übermittelt. Dies sind:- Browsertyp/Browserversion- Session-ID- IP-Adresse- Aufgerufene URL- Aufgerufene Anwendung („Applikation“)- Aufgerufene Anwendungsoberfläche („Client“)- Aufgerufene Funktion („Request“, also: das Werkzeug, welches angeklickt wird. Die abgefragten Dateninhalte werden nicht aufgezeichnet.)- verwendetes Client-Betriebssystem- Referrer URL (http-Referer)- Hostname des zugreifenden Rechners- Datum/Uhrzeit der ServeranfrageEine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO): die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung der Stabilität und Verbesserung der Funktionsweise der bereitgestellten Anwendungen. Sie ist daher zur Wahrung berechtigter Interessen der EnBW ODR AG erforderlich. Die erfassten Server-Logfiles werden solange gespeichert, wie sie zur Analyse und Nachverfolgung im Fehlerfall benötigt werden und anschließend gelöscht.
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Im Überblick

Geoinformationssystem für den Landkreis

Häufig gestellte Fragen

Das BürgerGIS-Portal des Landkreises ist ein Geoinformationssystem (kurz GIS), das kartenbasierte Informationen zu verschiedenen unterschiedlichen Themengruppen enthält. Das Portal richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher des Landkreises Schwäbisch Hall. Es ist kostenfrei und ohne Anmeldung nutzbar. Hier geht es zum BürgerGIS-Portal

Startseite BürgerGIS-Portal

Im BürgerGIS-Portal finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Bebauungspläne (ab 1 : 25 000)

Hier finden Sie digitalisierte und rechtskräftige Bebauungspläne der Gemeinden im Landkreis.Sie haben die Möglichkeit die Bebauungspläne einzublenden, die Daten anzuzeigen und sämtliche Dokumente herunterzuladen.

Flurneuordnung (LGL)

Im Landkreis finden derzeit verschiedene Flurneuordnungsverfahren statt. Sie können sich weitere Informationen zu den einzelnen Verfahren anzeigen lassen.

Tourismus

In dieser Rubrik finden Sie eine Vielzahl an Themen und Informationen, die Ihnen bei Ihrer Ausflugs- und Freizeitplanung nützlich sein können. Zur ersten Orientierung startet das Thema „Touristeninformation". Sie können das Thema jederzeit wechseln. Die Radwege finden Sie in der Rubrik „Radverkehr“.

Radverkehr

Hier finden Sie verschieden Klassen von Radwegen sowie die RadService Stationen, die Sie aufsuchen können, wenn Ihr Rad kleine Reparaturen benötigt.

Forstliche Rettungstreffpunkte

Diese Karte enthält die Forstliche Rettungstreffpunkte, welche bei einem Unfall im Wald von allen Personengruppen (Waldarbeiter, Brennholzkunden, Waldbesitzer, Waldbesucher, etc.) verwendet werden können. Die Punkte dienen als eindeutige Treffpunkte mit den Rettungskräften, sie sind eine Art „Adresse“ im Gelände. Von dort aus können Rettungskräfte zum Unfallort im Wald geleitet werden.

Bahnübergänge

Hier finden Sie die Bahnübergänge, die in unserem Landkreis liegen.

Bushaltestellen

Im Landkreis gibt es über 1000 Bushaltestellen, die regelmäßig bedient werden. Hier finden Sie eine Übersicht über die Haltestellen im Landkreis.  

CarSharing

Das Angebot an CarSharing-Fahrzeugen im Landkreis wächst immer mehr. Hier sind die uns bekannten Standorte abgebildet.

Ladeinfrastruktur

Auf dieser Karte finden Sie die Standorte sowie Informationen zur jeweiligen Ladesäule, Betreiber, Steckertyp, KW und weiteres.

Historischen Urkarten

Sie sind das Ergebnis der württembergischen Landesvermessung (1818-1840). Über 1000 Urkarten im Landkreis wurden digitalisiert, georeferenziert und hier abgebildet.

Abfallwirtschaft

Hier finden Sie die Standorte und weitere Informationen der Wertstoffhöfe, Problemstoff-Sammelstellen, Sammelplätze für Baum- Strauchschnitt und Glascontainer im Landkreis. Sämtliche Inhalte sind über eine Suche schnell und bequem erreichbar. 

Bibliotheken & Bücherregale

In dieser Karte sind öffentlich zugängliche Bücherregale abgebildet. Hier können Sie Bücher mitnehmen oder ausgelesene Bücher für andere ins Regal stellen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bibliotheken.

Forstreviere

Im Landkreis gibt es 13 Reviere. Die Revierleiter kümmern sich unter anderem um Beratung und Betreuung im Kommunal- und Privatwald.

Standorte Landratsamt mit Außenstellen

Das Landratsamt Schwäbisch Hall ist auf verschiedene Standorte verteilt. in dieser Karte können Sie die einzelnen Standorte anklicken und sehen, welches Amt dort zu finden ist. Bitte beachten Sie, dass manche Ämter an mehreren Standorten vertreten sind.

Verwaltungsgrenzen

In dieser Karte finden Sie die Verwaltungsgrenzen innerhalb unseres Landkreises. Es gibt es 30 Gemeinden (blaue Linie) und innerhalb einer Gemeinde gibt es mehrere Gemarkungen (rote gestrichelt). Im gesamten Landkreis gibt es 109 Gemarkungen.

Kadaververwahrstellen

Über den Landkreis verteilt gibt es elf Kadaververwahrstellen. Die genauen Standorte und Kontaktinformationen finden Sie hier.

Kinder, Jugend, Familien

In dieser Karte finden Sie Unterstützungsangebote zur Entwicklung und Förderung von Kindern, insbesondere durch frühzeitige Bildungsangebote, Familientreffpunkte und Beratung für Eltern.

Eltern und Schwangere

Neben der Unterstützung bei der Entwicklung und Förderung von Kindern, vor allem durch frühzeitige Bildungsangebote, finden Sie hier auch Beratung für Eltern und Schwangere.

Gesundheit

Über präventive Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche, besonders durch Informationsangebote und Projekte zur gesunden Ernährung und Bewegung, können Sie sich in dieser Rubrik informieren.

Bildungs- und Teilhabeleistungen

Unter Bildungs- und Freizeitangebote finden Sie unter anderem Angebote über Kooperationen mit Schulen, Vereinen und anderen Bildungsträgern zur Förderung der sozialen und kulturellen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen.

Integration und Zuwanderung

Hier stehen die integrativen Spielangebote für Kinder im Vordergrund. Weitere Themen folgen.

Soziales und Inklusion

In diesem Bereich finden Sie unter anderem Angebote für frühkindliche Förderung, Unterstützung bei der Entwicklung und Förderung von Kindern, vorzugsweise durch frühzeitige Bildungsangebote und Beratung für Eltern.

Beratung und Anträge

Über diesen Link finden Sie Anlaufstellen für soziale und finanzielle Beratung im Landkreis.

Freizeit und Kultur

Informieren Sie sich über Freizeit und Kulturangebote für Kinder und Jugendliche in dieser Karte.

LGBTQ+

Bitte wundern Sie sich nicht, wenn hier noch keine Angebote angezeigt werden. Die Angebote werden erst nach Zustimmung des jeweiligen Angebotsträger freigegeben.

Kontakt

33 - Amt für Flurneuordnung und Vermessung

Anschrift Schwäbisch Hall
Karl-Kurz-Str. 44
74523 Schwäbisch Hall
Anschrift Crailsheim
In den Kistenwiesen 2/1
74564 Crailsheim
Kontaktdaten
Telefonnummer0791 755 5500  (Schwäbisch Hall)
Zur Detailseite
Diese Seite druckenZurück nach oben