Seit Mitte Juni 2023 saniert der Landkreis Schwäbisch Hall die Kreisstraße 2607 zwischen Badhaus und Konhalden (Gemeinde Oberrot). Die Verkehrsfreigabe erfolgt am Freitagmittag, den 29.09.2023.
Die Jahrgänge 1965 bis 1970 müssen ihren Papier-Führerschein bis spätestens 19. Januar 2024 umtauschen. Anträge sollten frühzeitig gestellt werden, um längere Wartezeiten zu vermeiden. In der Führerscheinstelle muss vorab ein Termin vereinbart werden.
Bettina Herterich, Försterin im Kreisforstamt, erzählt im Interview, warum Försterin ihr Traumberuf ist. Interessierte können mehr zum Beruf des Försters und den vielfältigen Aufgaben bei einem Waldrundgang am Freitag, 6. Oktober erfahren.
Artikel vom Haller Tagblatt vom 20.09.2023 (Monika Everling) Vier mutige Haller Schülerinnen zeigen EU-Kommissar Nicolas Schmit das Projekt „Brückenbogen“, das ihnen in die Berufswelt helfen soll.
Artikel vom Haller Tagblatt vom 16.09.2023 (Monika Everling) Die Haller Awo bereitet ihre 100-Jahr-Feier vor. Zum Auftakt hat sie EU-Kommissar Nicolas Schmit und Sozialminister Manfred Lucha zu Besuch.
21 Auszubildende und Studierende beginnen diesen Herbst ihre Ausbildung beim Landratsamt Schwäbisch Hall. Bei den Einführungstagen erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm. Landrat Gerhard Bauer begrüßte die Azubis persönlich und gab ihnen gute Wünsche mit auf den Weg.
Das Land Baden-Württemberg ist Vorreiter bei der kommunalen Wärmeplanung. Bereits jetzt sind hier Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohner bis Ende 2023 verpflichtet, eine Wärmeplanung zu erstellen. Mit dem bevorstehenden Wärmeplanungsgesetz des Bundes werden nun bundesweit klare Ziele und Verpflichtungen gesetzt, um das Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2045 zu erreichen.
Das Landratsamt Schwäbisch Hall führt gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Aalen mehrere Schwerpunktkontrollen am späten Abend durch. Im Bereich der Ortsdurchfahrt Untermünkheim (30km/h) wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.
Das Landratsamt macht auf die Fahrsicherheitskurse aufmerksam, die im Oktober von „radspaß – sicher e-biken“ und der Kreisverkehrswacht Schwäbisch Hall – Crailsheim (KVW) im Landkreis angeboten werden.