Vor nunmehr sechs Monaten ging die Online-Terminreservierung in den Führerscheinstellen des Landkreises Schwäbisch Hall an den Start. Mit wenigen Klicks können sich die Bürgerinnen und Bürger dort den passenden Termin für ihr individuelles Anliegen sichern.
Derzeit werden vermehrt junge Füchse und Waschbären in Wohnsiedlungen gesichtet. Michael Breuninger, Wildtierbeauftragter des Landkreises Schwäbisch Hall, erklärt, woran das liegt und wie man sich bei Sichtkontakt verhalten sollte.
Im Zeitraum vom 30.05.2023 bis ca. 23.06.2023 werden an verschiedenen Strecken im Bezirk der Straßenmeisterei Schwäbisch Hall Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt.
Der Landkreis Schwäbisch Hall saniert die Kreisstraße 2607 zwischen Badhaus und Konhalden (Gemeinde Oberrot). Die Bauarbeiten starten am Dienstag, den 30.05.2023. Ab diesem Zeitpunkt ist die Durchfahrt bis voraussichtlich Ende September 2023 gesperrt. Die erforderliche Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
Kürzlich besuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Ü50-Sprachkurses des Goethe-Instituts Schwäbisch Hall zusammen mit der Leiterin des Instituts, Svenja Hecklau-Brümmer, das Landratsamt.
Das Landratsamt Schwäbisch Hall macht auf Fahrsicherheitskurse aufmerksam, die im Juni und Juli von „radspaß – sicher e-biken“ und der Kreisverkehrswacht Schwäbisch Hall – Crailsheim (KVW) im Landkreis angeboten werden.
Hier finden Sie die Sonderveröffentlichung zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Schwäbisch Hall. Mit freundlicher Genehmigung der SÜDWEST PRESSE Hohenlohe.
Im Rahmen der Spendenaktion „Sehen und helfen“ der EnBW ODR erhalten vier gemeinnützige Institutionen im Landkreis eine Geld- oder Lebensmittelspende. Landrat Gerhard Bauer dankte dem Betriebsratsvorsitzenden der EnBW ODR, Thorsten Häußer, bei der Spendenübergabe im Landratsamt, bei der Vertreterinnen und Vertreter der Tafel Crailsheim, des Tafelladens Kauf und Rat in Gaildorf und Obersontheim, der Bürgerstiftung Frankenhardt und des Hospizvereins Hohenlohe-Franken die Spendenschecks entgegengenommen haben.
In Zeiten hoher Energiepreise haben Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Das energieZENTRUM, die regionale Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall und die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ordnen weitverbreitete Mythen richtig ein.
Kinder benötigen Liebe, Geborgenheit, verlässliche Beziehungen, Anerkennung und Sicherheit. Aber nicht immer können Eltern diese Bedürfnisse erfüllen und ihre Kinder ausreichend versorgen. Das Jugendamt Schwäbisch Hall ist derzeit auf der Suche nach interessierten, offenen und engagierten Menschen, die bereit sind, ein Kind oder einen Jugendlichen für eine befristete Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen und zu betreuen.
Anlässlich des 50-jährigen Landkreis-Jubiläums gibt es - wie schon vor 10 Jahren zum letzten Jubiläum - wieder vier geführte Bustouren durch den Landkreis. Die Touren laden die Bürgerinnen und Bürger ein, ihren Landkreis und seine Vielfalt näher zu entdecken. Dafür wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
In den Pfingstferien von Dienstag, 30. Mai bis Freitag, 2. Juni bietet das Kreisforstamt eine Wanderwoche für Naturbegeisterte aller Altersklassen. Die Wanderungen führen durch verschiedene Gegenden des Landkreises und halten jeweils besondere kulinarische Attraktionen bereit. Interessierte können sich für die ganze Woche oder einzelne Tage anmelden.