Auch in diesem Jahr macht das Forstamt des Landkreises Schwäbisch Hall wieder spannende waldpädagogische Fortbildungsangebote, für alle Menschen, die gerne draußen unterwegs sind, und die Lust haben, einmal selbst Wald- oder Naturtage für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene zu veranstalten. „Waldpädagogik ist viel mehr als nur ein verspielter Unterricht im Wald“, weiß Försterin und Waldpädagogin Ulrike Nowak. „Die ganzheitlichen Erfahrungen, die mit Kopf, Herz und Hand in der Natur gemacht werden, prägen sich tief in unser Bewusstsein ein und wirken sich meist sehr positiv auf unsere mentale und körperliche Gesundheit aus.“
Das Fortbildungsprogramm des Kreisforstamtes ist sowohl online unter www.LRASHA.de/wald sowie über den Flyer „Waldbegegnungen: Fortbildungen aus der Praxis für die Praxis“ einsehbar. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich und per Mail an forstamt(@)LRASHA.de oder postalisch möglich.
Das sind die Fortbildungstermine im März und April:
• Unsere Wald- und Gartenvögel: Freitag, 24. März, von 14 bis 18 Uhr
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche heimischen Vogelarten bei uns im Frühling vorkommen. Außerdem lernen sie, diese anhand von Gesang und Aussehen zu unterscheiden. Wie das Thema „Vögel“ für Kinder und Jugendliche spielerisch aufgegriffen werden kann, wird durch Spiele, Aktionen und Bastelideen wie zum Beispiel beim Nistkasten-Bau anschaulich.
Kosten: 69 Euro
Treffpunkt: Saatschulhütte im Einkornwald
• Wald- und Naturpädagogik – Wildkräuterexkursion und Outdoorküche: Freitag, 31. März, von 14 bis 18 Uhr
Mit dem Jahreslauf auch die Wildkräuter in Kindergarten und Schule aufzunehmen, kann ein besonderes Erlebnis für die Kinder sein, das die Wahrnehmung und Wertschätzung der wunderbaren Schöpfung stärken kann.
Kosten: 59 Euro
Treffpunkt: Parkplatz Pappfabrik, Tullau
• Waldbaden für Kinder und Jugendliche: Donnerstag, 27. April, von 9 bis 15 Uhr
Wie durch spezielle Übungen und Elemente des Waldbadens heilsame Wirkungen erzielt werden können, wird im Einstiegsseminar „Waldbaden“ aufgezeigt. Durch die Vermittlung von Hintergrundwissen, Theorie und praktischen Übungen bekommen die Teilnehmenden das Rüstzeug, um mit Kindern und Jugendlichen einen bereichernden Waldtag durchführen zu können.
Kosten: 109 Euro
Treffpunkt: Streitwald 22, Kirchberg/Jagst
• Wenn es dunkel wird …: Freitag, 28. April von 18 bis 22 Uhr
Bei Nacht im Wald unterwegs zu sein, ist oft eine ungewohnte Erfahrung, die aber auch zu einem besonders abenteuerlichen Erlebnis werden kann. Die Gruppe startet vom Lagerfeuer aus in den nächtlichen Wald, um waldpädagogische Spiele und Aktionen einmal auf besondere Art kennenzulernen.
Kosten: 59 Euro
Treffpunkt: Saatschulhütte im Einkornwald
Postanschrift
Landratsamt Schwäbisch Hall
Forstamt
Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Weitere Informationen rund um die waldpädagogischen Fortbildungsangebote des Kreisforstamtes gibt es im Netz unter www.LRASHA.de/wald.