Seit 2007 beteiligen sich die beruflichen Schulen des Landkreises abwechselnd am EU-Schulprojekttag. In diesem Jahr ging es für Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall einen Vormittag lang um Europa und die Europäische Union. „Wir möchten bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse für europäische Themen wecken und ihr Verständnis für die Arbeitsweise der Europäischen Union vertiefen“, erklärt Landrat Gerhard Bauer.
Nach einer Begrüßung von Schulleiter Ernst-Michael Wanner und Susanne Kraiß, Europabeauftragte des Landkreises Schwäbisch Hall, führte Nils Bunjes vom Europa Zentrum Baden-Württemberg in das Thema Europa, EU und EU-Gesetze ein. Mit dem Spiel Legislativity konnten die Schülerinnen und Schüler das EU-Gesetzgebungsverfahren kennenlernen.
Landrat Bauer ging in seinem Vortrag auf die Geschichte und Bedeutung Europas ein. „Die EU steht nicht nur für eine geballte Wirtschaftskraft, sondern auch für eine starke Wertegemeinschaft. Diese Werte müssen nicht nur nach außen vertreten, sondern vor allem von innen gelebt werden.“
Anschließend berichtete der Europaabgeordnete Rainer Wieland den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand von seiner Arbeit im Europäischen Parlament.
Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim, richtete den Blick auf den Einfluss der EU auf die Banken und die Finanzkrise 2008.
Bei einer anschließenden Podiumsdiskussion standen die Gäste den interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Am Ende der Veranstaltung war das Wissen der Schüler bei einem EU-Pubquiz mittels Smartphone gefragt.
Thomas Lützelberger, Landrat Gerhard Bauer, Rainer Wieland MdEP, Schulleiter Ernst-Michael Wanner sowie Nils Bunjes (v. l. n. r.).
Foto: Landratsamt Schwäbisch Hall