Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A

Der kommunale Suchtbeauftragte appelliert: Auf Alkohol in der Schwangerschaft verzichten

[Artikel vom 10.05.2023]

Auch die kleinsten Mengen Alkohol können negative Auswirkungen auf die Gesundheit eines ungeborenen Kindes während der Schwangerschaft haben. Darauf weist Thomas Feil, kommunaler Suchtbeauftragter und Leiter der Jugend-Sucht-Beratungsstelle des Landkreises Schwäbisch Hall hin. „Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann erhebliche gesundheitliche Schäden beim Kind nach sich ziehen. Man spricht hier von ‚FASD’ (zu Deutsch: Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen). Dies führt zu lebenslänglichen Beeinträchtigungen für die betroffenen Kinder“, weiß er. „Es ist äußerst wichtig, in der Schwangerschaft komplett auf Alkohol zu verzichten.
Menschen, die bei diesem Schritt Hilfe benötigen, erhalten in den Suchtberatungsstellen im Landkreis Unterstützung.

Betroffene im Alter von bis zu 27 Jahren
sowie deren Angehörige können sich an die Jugend-Sucht-Beratungsstelle des Landkreises mit ihren Standorten in Schwäbisch Hall und Crailsheim wenden.
Telefon: 0791 755-7920
Mail: jugend-sucht-beratung(@)LRASHA.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung, Termine sind auch kurzfristig möglich

Betroffenen ab dem 28. Lebensjahr und deren Angehörigen kann bei der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke des Diakonieverbandes Schwäbisch Hall geholfen werden.
Insbesondere die Kontakte zu Selbsthilfegruppen, die ein unverzichtbares und wertvolles Angebot der Suchthilfe darstellen, können dort erfragt werden.
Telefon: 0791 94674213
Mail: sekretariat(@)diakonie-schwaebisch-hall.de

Weitere Informationen und Kontaktdaten zu den Beratungsstellen im Landkreis Schwäbisch Hall gibt es im Netz unter www.suchthilfe-landkreis-sha.de



Weiterführende Informationen zum Thema:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Broschueren/FASD_SozR-Fragen.pdf
Quelle: Bundesgesundheitsministerium

Hinweis

Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.

Weitere Informationen