Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A

50 Jahre Landkreis Schwäbisch Hall - Bustouren für Bürgerinnen und Bürger zum Jubiläum

[Artikel vom 12.05.2023]

Die Touren durch verschiedene Regionen des Landkreises Schwäbisch Hall werden von Hohenloher Gästeführerinnen geleitet. Zwischen Juni und August 2023 finden die vier Termine an verschiedenen Wochentagen statt und werden vom Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter ReiseService VOGT GmbH & Co.KG aus Schroz-berg veranstaltet. Anmeldungen für eine oder mehrere Touren sind ab sofort möglich. Mindestteilnehmerzahl pro Tour sind 30 Personen. Die Kosten liegen je Tour bei 69,00 € pro Person.

„Unser Landkreis hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten. Durch die Bustouren haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihren Landkreis noch besser kennenzulernen und auch an Orte zu kommen, an denen Sie vielleicht bisher noch nie waren“, sagt Landrat Gerhard Bauer. Für diejenigen, die sich nicht die Zeit für eine der Bustouren nehmen können, seien diese eine Anregung für eigene Ausflüge im Landkreis.
„Neben der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt steht der Landkreis Schwäbisch Hall auch für eine starke Wirtschaft. Ich freue mich deshalb sehr, dass bei den Touren auch einige interessante Firmen und Betriebe besichtigt werden können.“
In diesem Zusammenhang bedankt sich Landrat Gerhard Bauer bei allen Personen und Betrieben, die zum Programm der Touren beitragen. „Mein besonderer Dank gilt dem
ReiseService VOGT mit seiner Mitarbeiterschaft, die die Reiseleitung bei den einzelnen Touren übernehmen.“, so der Landrat.

Kurze Programmübersicht:

Tour 1: Limpurger Land & Oberes Bühlertal
Donnerstag, 29. Juni 2023
Besichtigung Firma Fertighaus WEISS in Oberrot-Scheuerhalden – Treffen mit der Waldfee, Botschafterin des Schwäbischen Waldes, in Gaildorf – Führung auf dem Betrieb Bühlertal Alpakas mit Bewirtung mit Kaffee und Kuchen – Aufstieg auf den Altenbergturm – Einkehr auf dem Naturhof Engel in Bühlerzell-Schönbronn mit einem Buffet aus regionalen Spezialitäten.

Tour 2: Von der Jagst in die Landwehr
Mittwoch, 12. Juli 2023
Kurze Wanderung an der Jagst – Besuch der „Krypta von Unterregenbach“ – Verkostung der Schaumweine von Hans-Jörg Wilhelm – Kaffee und Kuchen im Café der Hohenloher Bauerngenossenschaft in Schrozberg – Besichtigung des Muschelkalk-Steinbruchs in Gammesfeld – Einkehr in der „Dorfscheune 1846“ der Familie Vogt vom ReiseService VOGT in Windisch-Bockenfeld mit Hohenloher Vesperbuffet.

Tour 3: Zwischen Jagst und Brettach
Samstag, 29. Juli 2023
Besichtigung und Verkostung bei der Firma Bürger Maultaschen in Crailsheim – Besuch des Museums in der ehemaligen Synagoge in Michelbach/Lücke – Besichtigung privater Sammlungen von Traktoren bzw. Puppen in Brettheim – Kaffee und Kuchen – Besichtigung des Betriebs Beerenbau Blumenstock in Roßbürg – Abstecher zur Anhäuser Mauer – Abschluss beim Hofbarbecue auf dem Bauernhof Blumenstock in Kleinallmerspann.

Tour 4: Schwäbisch Hall & Mainhardter Wald
Freitag, 4. August 2023
Rundgang durch die OPTIMA packaging group GmbH – Stadtführung durch die Altstadt von Schwäbisch Hall – freie Zeit für einen Bummel durch die Stadt – Mainhardter Wald – Besuch im Golfclub in Oberrot-Marhördt mit Kaffee und Kuchen im Landhaus Noller – Ausklang im Kornberger Viehstall in Oberrot bei einem Abendbuffet.

Das Faltblatt mit den Bustouren, genaueren Angaben und Anmeldekarte liegt demnächst in den Dienststellen des Landratsamts und in den Bürgermeisterämtern im Landkreis aus. Es ist außerdem im Internet abrufbar unter www.LRASHA.de/jubiläum.
Eine Anmeldung ist schriftlich, per Fax, per E-Mail oder Online möglich.

Hinweis

Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.

Weitere Informationen