Navigation
Navigation
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:
bzw.Kinder benötigen Liebe, Geborgenheit, verlässliche Beziehungen, Anerkennung und Sicherheit. Aber nicht immer können Eltern diese Bedürfnisse erfüllen und ihre Kinder ausreichend versorgen. Das Jugendamt Schwäbisch Hall ist derzeit auf der Suche nach interessierten, offenen und engagierten Menschen, die bereit sind, ein Kind oder einen Jugendlichen für eine befristete Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen und zu betreuen.
Im Landkreis Schwäbisch Hall werden aktuell 183 Kinder und junge Menschen in über 150 Pflegefamilien betreut. Zu wenige für den tatsächlichen Bedarf. Weitere Pflegefamilien werden deshalb dringend gesucht. Ziel des Jugendamtes ist, den Kindern und Jugendlichen, die nicht mehr zu Hause leben können, trotzdem das Aufwachsen in einem familiären Umfeld zu ermöglichen.
Da Kinder unterschiedliche Bedürfnisse und Förderbedarfe haben, gibt es verschiedene Pflegeformen. Das ist für potenzielle Pflegepersonen von Vorteil: Sie können die Pflegeform währen, die ihrer Lebenssituation am besten entspricht.
Es gibt:
Grundsätzlich kann jeder Erwachsene Pflegekinder aufnehmen. Die Aufnahme von Pflegekindern erfolgt unabhängig von Nationalität, Konfession, Familienstand oder Geschlecht.
Die Kinder sollen bei ihren Pflegeeltern Geborgenheit, Sicherheit und Liebe erfahren können. Ausreichend Zeit, Toleranz, Geduld sowie Einfühlungs- und Durchhaltevermögen sind daher Voraussetzung. Außerdem Freude an besonderen Herausforderungen. Darüber hinaus sollten die Pflegeeltern bereit dazu sein, die Herkunftsfamilie der Kinder zu akzeptieren und regelmäßige Kontakte zur Familie zu unterstützen.
Pflegeeltern erhalten finanzielle Unterstützung im Rahmen der Jugendhilfe, Fortbildung und Supervision. Darüber hinaus werden sie durch den Fachdienst für Pflegekinder des Jugendamtes Schwäbisch Hall beraten und begleitet.
Wer die persönlichen Voraussetzungen zur Aufnahme eines Kindes erfüllt, wird in einem Vorbereitungskurs umfassend über die Rolle als Pflegeeltern-Teil informiert. Zudem erfolgen Gespräche und Hausbesuche durch den Fachdienst für Pflegekinder.
Interessierte Personen können Kontakt zum Fachdienst für Pflegekinder des Jugendamtes Schwäbisch Hall aufnehmen:
Fachdienst für Pflegekinder
Frau Anja Stahl
Telefon: 0791/ 755-7088
E-Mail: a.stahl(@)LRASHA.de
Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.