Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A

Endspurt bei der RadSchnitzejagd im Landkreis Schwäbisch Hall

[Artikel vom 13.09.2023]

Bei der RadSchnitzeljagd können Radlerinnen und Radler individuell oder in der Gruppe eine Fährtensuche durch den Landkreis unternehmen. Die Route im Landkreis Schwäbisch Hall verbindet interessante Ziele und schöne Landschaften. Sie erstreckt sich über fast 63 Kilometer, führt durch das Kocher- und Bühlertal sowie durch sehenswerte Orte wie Schwäbisch Hall, Vellberg und das Kloster Großcomburg. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an jedem beliebigen Punkt zu starten und die Strecke entweder an einem Tag oder in mehreren Etappen zu bewältigen.

An jeder der acht Stationen entlang der Route im Landkreis hängen Schilder mit interessanten Informationen und Fragen für ein Gewinnspiel. Daran teilnehmen können alle, die mindestens drei Stationen im Landkreis besucht haben. Es gibt dabei tolle Preise zu gewinnen. Das Land verlost unter den Teilnehmenden der RadSchnitzeljagd im Landkreis Schwäbisch Hall Preise im Wert von insgesamt 1.000 €, darunter Gutscheine für ein Bed&Bike Hotel im Landkreis im Wert von 200 €, Gutscheine bei Fahrradhändlern im Wert von 150 €, Gutscheine Heimatkaufen im Wert von 100 € und Brettspiele.

„Die RadSchnitzeljagd ist eine gute Gelegenheit den Landkreis zu erkunden, Spaß zu haben und was für die eigene Gesundheit zu tun. Mit etwas Glück gewinnt man zusätzlich einen der Preise“, sagt Landrat Gerhard Bauer.

Die Aktion läuft noch bis 30. September 2023. Und so funktioniert‘s:
An jeder der acht Stationen im Landkreis Schwäbisch Hall finden Sie ein Stationsschild mit einer Rätselfrage mit drei Antwortmöglichkeiten. Auf den Schildern steht jeweils ein QR Code, der sie zu dem Gewinnspiel leitet. Geben Sie dort den richtigen Buchstaben ein. Einreichen können Sie Ihre Antworten auch unter www.radkultur-bw.de/radnetz-schnitzeljagd. Dort finden Sie auch die Teilnahmebedingungen und alle Stationen der Routen.


Hinweis

Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.

Weitere Informationen