Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A

Wenn schwanger, dann zero: Ausstellung im Landratsamt Schwäbisch Hall

[Artikel vom 14.09.2023]

Sehen, Fühlen, Hören – wie erlebt ein ungeborenes Kind die zehn Monate im Bauch der Mutter? Und welche schweren Risiken birgt es, wenn diese im Laufe der Schwangerschaft Alkohol konsumiert? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim Besuch der Wanderausstellung „Zero!“, die von Dienstag 10. bis Donnerstag 12. Oktober 2023 im Foyer des Landratsamtes Schwäbisch Hall, Münzstraße 1, gastiert.
„Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist mit jährlich rund 10.000 neuen Fällen der häufigste Grund für irreversible, schwerwiegende, nicht genetisch bedingte psychische und physische Behinderungen bei Neugeborenen in Deutschland“, weiß Thomas Feil, der kommunale Suchtbeauftragte und Leiter der Jugend-Sucht-Beratungsstelle im Landkreis Schwäbisch Hall. „Man spricht hier von ‚FASD’ (zu Deutsch: Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen). Diese können zu lebenslänglichen Beeinträchtigungen für die betroffenen Kinder führen.“  
Mithilfe der Ausstellung will man hierfür sensibilisieren.

Drei Stationen für mehr Aufklärung:
1. Station: Die ersten zehn Monate – Erleben Sie die Schwangerschaft aus der Sicht des Kindes. Lernen Sie auf einem ganz neuen Level, wie das Wunder Kind entsteht – und welchen Risiken es gerade beim Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ausgesetzt ist. Schwerwiegende Folgen wie die Krankheit „FASD“ (Fetal Alkohol Spectrum Disorder) sind möglich.
2. Station: Durchlaufen Sie die 10 Monate der Schwangerschaft aus der Sicht der Mutter. Begegnen Sie dabei zahlreichen Situationen, die zum Alkoholkonsum verleiten können. Mit einem interaktiven Bildschirm steigen Sie mittels Bild-, Ton- und Filmaufnahmen tiefer in viele Themen rund um Schwangerschaft, Alkohol, Gesundheit und auch Drogen ein.
3. Station: Hier kommen Menschen mit „FASD“ zu Wort. Hören Sie, welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen und welche Hürden der Alltag mit sich bringt.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es unter: https://wenn-schwanger-dann-zero.de


Führungen für Gruppen und Schulklassen
Für Gruppen und Schulklassen ist eine Anmeldung unter 0791/755-7920 zur kostenlosen 50-minütigen Führung erforderlich.
Interessierte Einzelpersonen können die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes besuchen.

Fachvortrag
Am Donnerstag dem 12.10.2023 ist um 13.30 Uhr ein Fachvortrag von Frau Susanne Sommer von FAZIT- Gesellschaft für lösungsorientierte Jugendhilfe mbH/ Projekt FASD vorgesehen. Eine Anmeldung dazu ist bis zum 30.09.2023 unter jugend-sucht-beratung(@)LRASHA.de erwünscht.


Das Suchthilfe-Netz im Landkreis Schwäbisch Hall

Betroffene bis 27 Jahre sowie deren Angehörige können sich an die Jugend-Sucht-Beratungsstelle des Landkreises mit ihren Standorten in Schwäbisch Hall und Crailsheim wenden.
Telefon: 0791 755-7920
Mail: jugend-sucht-beratung(@)LRASHA.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung, Termine sind auch kurzfristig möglich

Betroffenen ab dem 28. Lebensjahr und deren Angehörigen kann bei der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke des Diakonieverbandes Schwäbisch Hall geholfen werden.
Insbesondere die Kontakte zu Selbsthilfegruppen, die ein unverzichtbares und wertvolles Angebot der Suchthilfe darstellen, können dort erfragt werden.
Telefon: 0791 94674213
Mail: sekretariat(@)diakonie-schwaebisch-hall.de

Weitere Informationen und Kontaktdaten zu den Beratungsstellen im Landkreis Schwäbisch Hall gibt es im Netz unter www.suchthilfe-landkreis-sha.de


Hinweis

Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.

Weitere Informationen