Navigation
Navigation
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:
bzw.Landkreis. Zusätzlich zu den „klassischen“ Aufgaben des Forstamtes gewinnt die Waldpädagogik immer mehr an Bedeutung. Kindern und Erwachsenen soll der Wald als Lebensraum, natürliche Ressource und Lebensgrundlage nähergebracht werden. Durch ganzheitliche Erfahrungen mit Kopf, Herz und Hand soll allen Zielgruppen nachhaltiges Wissen über das Ökosystem Wald, die Forstwirtschaft und die Zusammenhänge bis in unsere eigene Lebenswelt vermittelt werden. Dabei werden durch vielfältige Aktionen die jedem Menschen innewohnende Neugierde, Eigeninitiative und Kreativität geweckt und ein verantwortungsvoller, respektvoller Umgang mit der Umwelt gelehrt.
An dem schon recht frischen Herbsttag sind die Schülerinnen und Schüler mit Ihrer Klassenleiterin Frau Pilone, dem Co-Klassenlehrer Herr Müller-Triebel und der Sozialpädagogin Frau Frohmader und einer Studentin umweltfreundlich vom Erasmus-Widmann-Gymnasium zum Parkplatz am Waldfriedhof in Schwäbisch Hall gewandert. Dort war der Treffpunkt mit Frau Ulrike Nowak vom Forstsamt des Landratsamtes. Nach einigen Erlebnispädagogischen Spielen zum Aufwärmen, erläuterte Frau Nowak wie sich Wald entwickelt und wie Wald gepflegt wird. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler sich im praktischen Teil unter anderem auch an der Waldpflege beteiligen. Nach Anweisung der Försterin durften sie einige junge Stämme auslichten. Diese wurden mit gesammelten Totholz zum Bau von kleinen Hütten (Sheltern) verwendet. Die drei Gruppen haben mit großer Kreativität in gruppendynamischen Prozessen recht verschiedene kleine Bauwerke errichtet: ein mit Laub verkleidetes und Moos ausgelegtes Tippi, eine nicht ganz fertig gewordene blockhausartige Konstruktion und eine ebenfalls mit Moos ausgelegte nach vorne offene zeltartige Überdachung mit Schutzwand. In der Pause gab es einen kleinen vom Landratsamt spendierten Imbiss. Trotz der Kälte, die dann trotz Bewegung in die Knochen kroch, hatten alle Ihren Spaß an diesem Schultag der anderen Art.
Die Inhalte werden vom Landratsamt Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Landratsamt Schwäbisch Hall wenden.