Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A
Menü schließen

Weitere Informationen

Zentraler Kontakt

Landratsamt
Schwäbisch Hall

Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Fon: 0791 755-0
Fax: 0791 755-7362
E-Mail schreiben

Postfachadresse
Postfach 11 04 53
74507 Schwäbisch Hall

Weiterentwicklung der Kindertagespflege im Landkreis Schwäbisch Hall

[Artikel vom 15.06.2022]

Am Montag, 10. Oktober 2022 startet im Landkreis Schwäbisch Hall der erste Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen nach dem neuen, Baden-Württemberg-weiten Qualifizierungskonzept. Interessierte können sich hierzu am Montag, 4. Juli 2022, und Donnerstag, 21. Juli 2022, im Landratsamt informieren. Eine Anmeldung zum Kurs ist bereits heute möglich.

Die Kindertagespflege ist auch im Landkreis Schwäbisch Hall ein wertvoller und wichtiger Betreuungsbaustein im System der Kinderbetreuung. Am Montag, 10. Oktober 2022 beginnt der erste Qualifizierungskurs nach dem neuen Konzept für Kindertagespflege-personen im Landkreis Schwäbisch Hall. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnahme am Qualifizierungskurs ist kostenfrei.

Bereits seit 2011 qualifiziert der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landratsamtes Schwäbisch Hall Kindertagespflegepersonen. Um die Professionalität innerhalb der Kin-dertagespflege noch weiter zu steigern, erfolgt die Grund-Qualifizierung von Pflegeper-sonen künftig in 300 statt wie bisher in 160 Unterrichtseinheiten (UE).
Das neue Qualifizierungskonzept basiert auf dem vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelten Qualifizierungshandbuch (QHB) und wird einheitlich in ganz Baden-Württemberg umgesetzt. Zentral ist dabei die kompetenzorientierte Methode, die selbstge-steuertes Lernen, ko-konstruktive Lernprozesse und Selbstreflexion in den Mittelpunkt stellt.
Der Kurs beginnt mit der tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierung, die 50 Unterrichtsein-heiten umfasst. Anschließend folgt ein tätigkeitsbegleitender Kurs über 250 UE.
Pädagogische Fachkräfte (nach § 7 Abs. 2 KiTaG) können die Qualifizierung aber bereits nach 50 UE vollständig abschließen und direkt als Kindertagespflegeperson tätig werden.

Sowohl während der gesamten Qualifizierung als auch während der späteren Tätigkeit werden interessierte Personen von den Fachberaterinnen des Fachdienstes Kindertagesbetreuung umfassend beraten und begleitet. Wer neben der Freude am Umgang mit Kindern auch Interesse an pädagogischen The-men hat und zugleich selbstständig sowie kreativ arbeitet, für den könnte die Kindertagespflege genau das Richtige sein. Bei der Tätigkeit stehen die Bedürfnisse und das Wohl der Kinder im Mittelpunkt. Durch das flexible Betreuungsangebot können zudem Mütter und Väter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden.

Informationsveranstaltung im Landratsamt zum neuen Qualifizierungskonzept
Für interessierte Personen finden am Montag, den 04. Juli 2022, ab 9 Uhr (Anmeldeschluss: 30. Juni 2022), und am Donnerstag den 21. Juli 2022, ebenfalls ab 9 Uhr (Anmeldeschluss: 15. Juli 2022), Informationsveranstaltungen zu dem neuen Qualifizierungsangebot im Landratsamt Schwäbisch Hall (Münzstraße 1) statt. 
Interessierte könnten sich darüber hinaus direkt beim Fachdienst Kindertagesbetreuung unter 0791 755-7976 oder per E-Mail: kindertagespflege(@)lrasha.de informieren.

Kontakt zur Anmeldung für den Qualifizierungskurs und zu den Info-Veranstaltungen:
Fachdienst Kindertagesbetreuung
Landratsamt Schwäbisch Hall
Telefon: 0791 755-7976
E-Mail: kindertagespflege(@)LRASHA.de
www.kindertagespflege-sha.de

Hinweis

Lesen Sie hier die archivierten Presseartikel ausführlich nach.

Weitere Informationen

Zentraler Kontakt

Landratsamt
Schwäbisch Hall

Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Fon: 0791 755-0
Fax: 0791 755-7362
E-Mail schreiben

Postfachadresse
Postfach 11 04 53
74507 Schwäbisch Hall