Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

A-a a-A
Menü schließen

Weitere Informationen

Zentraler Kontakt

Landratsamt
Schwäbisch Hall

Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Fon: 0791 755-0
Fax: 0791 755-7362
E-Mail schreiben

Postfachadresse
Postfach 11 04 53
74507 Schwäbisch Hall

Busfahrern nötiges Rüstzeug mitgeben

[Artikel vom 18.03.2010]

Die Busfahrerinnen und Busfahrer haben viele verschiedene Aufgaben, führte Ingrid Kühnel aus: „Sie steuern den Bus sicher durch den Straßenverkehr, sie verkaufen und kontrollieren die Fahrkarten, sie kümmern sich darum, dass der Fahrplan eingehalten und Anschlüsse erreicht werden und Sie haben den direkten Kontakt zu den Kunden.“

Während ihrer täglichen Arbeit erleben die Busfahrer und Busfahrerinnen viele verschiedene Situationen – sehr viele positive aber manchmal auch schwierige. Hier immer die richtigen Entscheidungen zu fällen, das richtige Verhalten zu zeigen, ist nicht immer leicht. Dazu Landrat Gerhard Bauer: „Busfahrer tragen eine enorme Verantwortung, schließlich transportieren sie nicht irgendwelche Frachten sondern Menschen.“ Bei der jetzt neu initiierten Schulung gehe es darum, „den Busfahrern das notwendige Rüstzeug mitzugeben, sich auch in schwierigen Situationen sicher zu verhalten.“

Dabei ist das neue Schulungsprojekt kein Erstling. Ingrid Kühnel: „Im Rahmen der sehr guten und engen Zusammenarbeit mit der Polizei laufen seit einigen Jahren bereits zwei gemeinsame Projekte: Die Busschule, die unseren Kindern Sicherheit beim Busfahren vermittelt und die Busbegleiter, bei denen Schüler sich für ihre Mitschüler engagieren und an Haltestelle und im Bus für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Die Verkehrsunternehmen, Polizei, Kreisverkehrswacht und Kreisverkehr arbeiten hier eng zusammen.“ Landrat Gerhard Bauer steht immer gerne unterstützend zur Seite und hat auch die Schirmherrschaft über diese Projekte übernommen: „Objektiv ist der Nahverkehr im Landkreis sicher. Gerade deshalb müssen wir alles unternehmen, dass dies so bleibt“, sagt er.

Mit dazu beitragen soll die neue Schulung: Seit Mitte vergangenen Jahres ist Polizeioberrat Alfred Schreiber vom Führungs- und Einsatzstab Prävention der Polizei Schwäbisch Hall mit den Verantwortlichen des ÖPNV im Gespräch. Zusammen mit Kollegen war er in Zivil und in Uniform in den Bussen unterwegs. Den Öffentlichen Nahverkehr nutzen täglich viele Menschen, vor allem Schüler. „Es ist sinnvoll, sich in diesem Bereich präventiv zu engagieren, damit die Sicherheitslage und das Sicherheitsempfinden weiter gut bleibt“, erklärte Alfred Schreiber den Hintergrund der Schulung.

Durch eine Arbeitsgruppe, in der Polizeihauptkommissar Ulrich Ostermann, Betriebsleiterin des Stadtbus Schwäbisch Hall, Sabine Dannemann, Frank Röhler von der Firma Röhler Touristik, Hildegard Häfele und Ingrid Kühnel vom KreisVerkehr mitgearbeitet haben, wurden Schulungsgrundlagen erarbeitet, die nun den Verkehrsunternehmern, den Verantwortlichen für die Schulung sowie Vertretern der Busfahrer vorgestellt wurden. Mittels dieser Unterlagen soll in regelmäßigen Schulungen den Busfahrerinnen und Busfahrern das notwendige Rüstzeug mitgegeben werden, auch in schwierigen Situationen sicher und souverän zu handeln. Sie sollen ihre Rechte und ihre Pflichten kennen, Tipps und Hilfen bekommen. Das alles natürlich in der Hoffnung, diese Kenntnisse niemals einsetzen zu müssen.

„Mit diesem neuen gemeinsamen Projekt wird ein weiterer wichtiger Schritt getan, damit sich Fahrgäste im Öffentlichen Verkehr hier im Landkreis weiter sicher fühlen“, so Ingrid Kühnel abschließend.

Hinweis

Lesen Sie hier die archivierten Presseartikel ausführlich nach.

Weitere Informationen

Zentraler Kontakt

Landratsamt
Schwäbisch Hall

Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Fon: 0791 755-0
Fax: 0791 755-7362
E-Mail schreiben

Postfachadresse
Postfach 11 04 53
74507 Schwäbisch Hall