Für die Erfassung von Verkaufsverpackungen im Landkreis Schwäbisch Hall steht der Gelbe Sack zur Verfügung.
In den Gelben Sack gehören Verkaufsverpackungen aus
- Kunststoff (z.B. Plastikflaschen, Becher (Margarine, Quark, Joghurt etc.) Blumentöpfe, PE-Folien, Styropor (z.B. Styroporschalen), Blisterverpackungen (z.B. von Tabletten)
- Verbundstoffe (z.B. Tetra Pack, Suppentüten, Kaffee-Kapseln) und
- Metall (z.B. Dosen, Aluminium, Verschlüsse, leere Tuben)
Die Stoffe müssen lose eingefüllt werden. Bitte nicht stapeln oder ineinander verschachteln!
Nicht in den Gelben Sack gehören
- Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff (z.B. Wäschekörbe, Salatsiebe, Kleiderbügel, Plastikspielzeug, Klobrillen, Einwegspritzen, Einweggeschirr)
- Hygieneartikel, Servietten, Windeln, organische Abfälle usw.
- Papier, Karton und Glas, auch wenn es sich hier um Verkaufsverpackungen handelt (bestehen im Landkreis separate Sammelsysteme).
Welcher Abholrhythmus gilt für den Gelben Sack?
Die Abholung erfolgt einmal monatlich ab Haus. Die Abfuhrtermine sind im Abfallkalender aufgeführt.
Die richtig befüllten Gelben Säcke bitte erst am Abend vor der Abfuhr, spätestens bis 06:00 Uhr am Abfuhrtag bereitstellen.
Wie bekommt man die Gelben Säcke?
Im November eines jeden Jahres werden im Auftrag des Dualen Systems die Gelben Säcke durch Entsorgungsfirmen an alle Haushalte verteilt. Wer vergessen wurde oder wer einen Mehrbedarf hat, erhält die benötigten Gelben Säcke auch beim Landratsamt (Bürgerinfo-Stelle im Foyer oder bei der Abfallwirtschaft, im II. Stock), sowie auf allen Wertstoffhöfen, bei den Kreisgemeinden und der Stadt Crailsheim.
Der Umwelt zuliebe sollten Waren so wenig wie möglich verpackt sein, denn eine Verpackung, die heute anfällt, ist morgen bereits Abfall. Nur durch Abfallvermeidung können wir wertvolle Rohstoffe und Energie einsparen.