Die Papiertonne ist im Landkreis Schwäbisch Hall inzwischen flächendeckend eingeführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Fon: 0791 755-8822.
Wie bekommt man eine Papiertonne?
- Nach schriftlicher oder telefonischer Anforderung über das jeweilige Bürgermeisteramt oder direkt bei der Abfallwirtschaft im Landratsamt. Es wird bedarfsgerecht pro Hausgrundstück eine 240 Liter- Papiertonne zugeteilt.
- Die Papiertonne ist eine Leihgabe des Landkreises, deshalb bitte pfleglich behandeln.
Welcher Abholrhythmus gilt für die Papiertonne?
- Die kostenlose Entleerung erfolgt einmal monatlich. Die Abfuhrtermine sind im Abfallkalender aufgeführt.
Was darf in die Papiertonne?
- Zeitungen
- Zeitschriften
- Prospekte
- Kataloge
- Hefte
- Kartons
- Kartonage
- Reißwolfpapier
- Größere Mengen Altpapier und Kartonagen können bei folgenden Entsorgungsanlagen angeliefert werden:
Entsorgungszentrum Blaufelden und Hasenbühl; Wertstoffhöfe Crailsheim, Fichtenau, Gaildorf, Ilshofen und Schwäbisch Hall-West - Altpapier kann auch über Vereinssammlungen entsorgt werden.
Was darf nicht in die Papiertonne:
- Verschmutztes oder zerknülltes Papier
- Blau- oder Kohlepapier
- Ordner
- Tapeten
- Fotos
- Kunststoffe oder Verbundstoffe
- Hygienepapier (Papiertaschentücher, Papierhandtücher, Servietten)
- Windeln
Auf was sollte man achten:
- Papier nicht knüllen
- Papier muss trocken, sauber und ohne Fremdstoffe (z.B. Schnüre, Klebstreifen, Klammern) sein